14.04.2022 | 1 Bild

Doppelter Preisschock für Käufer: 58 Prozent mehr im Monat für ein Eigenheim in Hamburg

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

  • Immobilienpreise für Einfamilienhäuser in Hamburg klettern im ersten Quartal 2022 gegenüber Vorjahr um 18 Prozent
  • Monatliche Kreditrate in Hamburg verteuert sich durch gestiegene Zinsen und Kaufpreise gegenüber Vorjahr um 1.015 Euro für ein Einfamilienhaus  

(München/ 19. April). Die Suche nach Sicherheit gepaart mit den Folgen des Ukraine-Krieges sowie der Corona-Pandemie kommen Immobilieninteressenten in Hamburg teuer zu stehen. Das zeigt eine Auswertung der Immobilienplattform Scoperty (www.scoperty.de). Im ersten Quartal 2022 sind demnach die Quadratmeterschätzwerte für Einfamilienhäuser in der Hansestadt im Schnitt um 18 Prozent von 4.995 Euro im Vorjahr auf 5.910 Euro gestiegen. Dieser Wertzuwachs trifft auf einen historischen Zinsanstieg bei Immobiliendarlehen. Die hohe Inflation und eine in Folge straffere Geldpolitik der Notenbanken haben die Konditionen von 1 Prozent zu Jahresbeginn bis Anfang April auf mehr als 2 Prozent hochschnellen lassen. „Berechnungen zeigen: Die Kombination aus steigenden Preisen und Zinsen macht es für Normalverdiener nahezu unmöglich, in Hamburg Wohneigentum zu erwerben“, sagt Stefan Kellner, CEO von Scoperty.

Satte Gewinne für Verkäufer, unerreichbares Wohneigentum für Normalverdiener

Während sich Verkäufer über satte Gewinne freuen können, wird der Eigentumserwerb für Käufer immer schwieriger. Das zeigen Berechnungen von Scoperty, die monatliche Kreditbelastungen für den Kauf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses von 163 Quadratmetern im ersten Quartal 2021 mit dem ersten Quartal 2022 vergleichen. Kellner: „Die in den vergangenen Jahren extrem gestiegenen Objektpreise stellen ohnehin enorme finanzielle Herausforderungen an Käufer, ausreichend Eigenkapital in eine Finanzierung einzubringen. Die Verdopplung der Kreditzinsen führt jetzt zusätzlich zu immensen finanziellen Anstrengungen bei der monatlichen Kreditrate.“

50.000 Euro mehr Eigenkapital als 2021 nötig – sowie höhere Monatsbelastungen

Abgesehen von dem zusätzlich notwendig gewordenen Eigenkapital von rund 50.000 Euro (insgesamt rund 320.000 Euro Eigenkapital) für ein Haus müssen Käufer im Schnitt monatlich mehr als 1.000 Euro zusätzlich für die Finanzierung aufbringen. Die monatliche Kreditrate für ein 163-Quadratmeter-Haus hat sich seit dem ersten Quartal 2021 von 1.742 Euro auf 2.756 Euro verteuert. 

Immobilieneigentum wird deutschlandweit immer unerschwinglicher

Die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser sind im ersten Quartal 2022 in allen Bundesländern noch einmal kräftig gestiegen. Unter den Landeshauptstädten steht Schwerin mit einem Plus von 36,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr an der Spitze des Preisauftriebs. Ein Quadratmeter Haus kostet dort mittlerweile 2.961 Euro (Q1 2021: 2.170 Euro). Es folgen Erfurt (plus 26,3 Prozent auf 3.047 Euro) und Potsdam (plus 25,5 Prozent auf 5.524 Euro). Am geringsten – aber im Vergleich mit anderen Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen immer noch immens – fielen die Preiszuwächse aus in Stuttgart (plus 12,2 Prozent auf 6.298 Euro pro Quadratmeter), in Mainz (plus 13,6 Prozent auf 5.020 Euro) und in Magdeburg (14 Prozent auf 2.147 Euro).

Zur Berechnung

Die Quadratmeterschätzwerte basieren auf aktuellen Daten von Scoperty aus dem ersten Quartal 2022 sowie aus dem ersten Quartal 2021 für ein Einfamilienhaus. Für die Berechnung der Kreditrate wurde ein Zinssatz von durchschnittlich 0,85 Prozent aus dem ersten Quartal 2021 sowie von 2,15 Prozent aus dem ersten Quartal 2022 herangezogen, ausgehend von einer 10-jährigen Zinsbindung und einer Anfangstilgung von drei Prozent. Kaufnebenkosten wurden in der Berechnung nicht berücksichtigt. 

Über Scoperty
Aktueller, transparenter, intelligenter: Scoperty ist die Immobilienplattform für das 21. Jahrhundert. Mit Schätzwerten und adressgenauen Informationen zu mehr als 35 Millionen Wohnimmobilien in ganz Deutschland macht das Unternehmen Immobilienwerte für alle sichtbar. Eigentümer können auf www.scoperty.de ihr gesamtes Immobilienportfolio oder ihr Eigenheim digital managen – Wertentwicklung, Vergleichsobjekte, Nachfrage und Renditepotenzial auf einen Blick.

Scoperty schafft so Mehrwerte für smarte Eigentümer, die ihre Immobilien-Assets aktiv gestalten wollen oder Wohneigentum verkaufen möchten. Auf dem Marktplatz von Scoperty treffen sie auf Käufer und erhalten smarte Tools an die Hand für ihre Immobilientransaktion. Scoperty ist ein Gemeinschaftsunternehmen der ING Bank N.V. und Sprengnetter. Mehr Informationen: www.scoperty.de
 

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Immobilienpreise und Zinsen steigen in Hamburg
800 x 2 000 © Scoperty GmbH

Kontakt

Franziska Kegel

Pressekontakt Agentur 

SCRIVO Communications
Franziska Kegel
Tel: +49 (0)89 45 23 508-19 
E-Mail: franziska.kegel@scrivo.de

Lachnerstraße 33
80639 München
Web: www.scrivo.de