24.05.2022 | 3 Bilder

iCampus im Werksviertel: 6 Projekte vor Fertigstellung vollvermietet

R&S Immobilienmanagement verzeichnet anhaltend hohes Interesse für den „iCampus im Werksviertel“
i2 am Abend © R&S Immobilienmanagement GmbH

Mehr als nur Büro: Das i2 auf dem iCampus im Werksviertel bietet neben offenen, hellen Räumen auch im Außenbereich viel Aufenthaltsqualität.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

(München, 24. Mai 2022). Der Münchner Projektentwickler R&S Immobilienmanagement GmbH kann das „i3“ auf dem „iCampus im Werksviertel“ noch vor der Fertigstellung vollständig vermieten. Das neu entstehende Gebäude säumt mit dem „i2“ die revitalisierte „i1 – Rhenania Villa“ an der Friedenstraße und bildet den westlichen Eingang zum „iCampus im Werksviertel“. Neuer Mieter wird neben der Steuerberatungsgesellschaft WTS, die auch die Rhenania Villa sowie das komplette „i2“ gemietet hat, das Fintech Hawk:ai. Zudem haben sich die Softwareentwickler ABBY Europe und PTC Parametric Technology im „i3“ eingemietet. Mitte Juli werden die ersten Flächen an ihre Mieter übergeben.

Nach den drei zusammenhängenden Gebäuden „i5, i6, i7“ sowie dem „i9-Plaza“ ist dieser Teil des iCampus der dritte, für den R&S Immobilienmanagement GmbH eine Vollvermietung verzeichnen kann. „Wir freuen uns auf die gute Mischung an Mietern, die in diesem Jahr in das ‚i3‘ einziehen werden“, sagt Stephan Georg Kahl, Geschäftsführer der R&S Immobilienmanagement GmbH. „Klassische Branchen treffen auf Technologieunternehmen und Start-ups und verkörpern damit den Geist des Werksviertels, der von seiner spannenden Mischung aus Menschen und Unternehmen lebt“.

Das Fintech Hawk:ai, das Security-Lösungen für den Finanz- und Bankensektor entwickelt, zieht auf rund 1.100 Quadratmetern in das Erdgeschoss des „i3“. WTS ergänzt die rund 10.200 Quadratmeter in der „i1 – Rhenania Villa“ und dem angrenzenden „i2“ mit 1.000 Quadratmetern Fläche im ersten Obergeschoss des „i3“. Mit 1.200 bzw. 2.200 Quadratmetern haben sich die Softwarefirmen ABBY Europe GmbH und PTC Parametric Technology GmbH in den oberen Etagen des „i3“ eingemietet. 

Start-up-Flair trifft auf historisches Ambiente 

Für die transparente Loft-Architektur der Ensembles „i2“ und „i3“ zeichnet das Münchner Architekturbüro HENN verantwortlich. „Die Glasfassaden betten die historische, unter Denkmalschutz stehende ‚i1 – Rhenania Villa‘ in einen modernen Kontext und erzeugen gleichzeitig einen spannenden Kontrast“, erklärt Stephan Georg Kahl. Großzügige Dachterrassen auf beiden Gebäuden eröffnen einen unverbauten Blick Richtung Stadt und Alpen. Auf insgesamt 18.000 Quadratmetern, die sich auf die beiden Gebäude verteilen, finden Mieter flexible Flächen sowie modernste Gebäudetechnik. Das „i3“ wird zusammen mit dem „i2“ und der „i1 – Rhenania Villa“ Mitte Juli fertiggestellt und an die zukünftigen Mieter übergeben.

Weitere Teilprojekte in Planung

Drei weitere Teilprojekte sollen in den kommenden Jahren das Work-Life-Quartier im Werksviertel ergänzen. Darunter auch das erste Holz-Hybrid-Gebäude im Münchner Osten, das i8, das in Zusammenarbeit mit dem auf Holzbauweise spezialisierten dänischen Architekturbüro C.F. Møller Architects entsteht. Weitere rund 15.000 Quadratmeter entstehen mit dem i10 an der an der Grafinger Straße 31 und dem i4 an der Friedenstraße.
Über R&S Immobilienmanagement
Die R&S Immobilienmanagement GmbH ist eine eigenständige Tochter der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist ein integraler Immobiliendienstleister mit Fokus auf nachhaltige Immobilienentwicklungen. Mit der Entwicklung des iCampus im Werksviertel ist die R&S Immobilienmanagement GmbH derzeit einer der größten Projektentwickler und Bestandshalter in München. Seit 2023 ist R&S Immobilienmanagement mit der Projektentwicklung Arrival im Löwitz Quartier in Leipzig auch deutschlandweit tätig.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Projekten finden Sie unter: www.rusim.de

Über den iCampus im Werksviertel

Mit 120.000 Quadratmeter Geschossfläche ist das Work-Life-Quartier iCampus im Werksviertel ein bedeutender Teil der mehrfach prämierten Stadtentwicklung Werksviertel in München. Insgesamt 10 Teilprojekte soll der iCampus am ehemals industriell geprägten Areal hinter dem Münchener Ostbahnhof bis 2028 beheimaten. Acht Gebäude sind bereits vollvermietet, sieben fertiggestellt – darunter die historische i1-Rhenania Villa und das i5-i7 House of Communication. Mit etwa 20 angesiedelten internationalen Unternehmen, fünf Gastronomen, vier Einzelhändlern, zwei Hotels und weiteren Dienstleistern ist der iCampus im Werksviertel heute nicht nur eine attraktive Adresse für Unternehmen, sondern auch das Nahversorgungszentrum des gesamten Werksviertels. Es folgen zwei weitere Highlights: die Fertigstellung des i8, Münchens erstes Holzhybridbürogebäude, und der Baubeginn für das Mixed-Use Neubauprojekt i10 in 2026.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.icampus-muenchen.de

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

i2 am Abend
5 000 x 2 812 © R&S Immobilienmanagement GmbH
Meetingraum i3
4 000 x 2 250 © R&S Immobilienmanagement GmbH
iCampus - Ansicht i1 - Rhenania Villa
5 000 x 2 812 © R&S Immobilienmanagement GmbH