18.03.2025 | 7 Bilder

Neues Innovations- und Entwicklungszentrum: Rock Capital Group vermietet im SKYGATE in Hallbergmoos bei München rund 700 Quadratmeter an Tageos

SKYGATE bei Tag © Rock Capital Group

Der umfassend revitalisierte Gebäudekomplex SKYGATE zahlt nicht nur auf Ökologie ein. Das Biotech-Cluster verleiht dem Gebäude gesellschaftliche Relevanz.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

München/Hallbergmoos, 18. März 2025. Die Rock Capital Group gewinnt mit Tageos einen weiteren Neumieter für den Tech-, LifeScience- und Biotech-Hub SKYGATE im Hallbergmooser Munich Airport Business Park (MABP) bei München. Tageos, ein weltweit führendes Unternehmen im Design und in der Herstellung von RFID-Inlays und -Tags, plant auf circa 700 Quadratmetern einen hochmodernen Innovations- und Entwicklungsstandort.

Ob in Einzelhandel, Mode, Pharmazie, Logistik oder Automobilindustrie: Fast überall im Alltag steckt bereits RFID-Technologie (Radio Frequency Identification) drin. In vielen Branchen ist RFID heute eine etablierte Möglichkeit, Produktechtheit oder auch Lieferkettenmanagement effektiv und absolut präzise zu ermöglichen. Eine Vielzahl von Segmenten nutzen diese Technik heute schon zum Beispiel zur lückenlosen Produkterkennung und -verfolgung. RFID Produkte von Tageos sind dabei zuverlässig und innovativ, und ermöglichen Unternehmen eine digitale Infrastruktur und weltweite Vernetzung. RFID-Technologie hilft dabei Effizienz zu steigern, Produktfälschungen zu erkennen, Transparenz in Lieferketten zu gewährleisten und darüber hinaus ein deutlich verbessertes Kundenerlebnis zu gestalten.

Katalysator für eine grünere Welt 

Der künftige SKYGATE-Mieter Tageos gilt als Pionier und Trendsetter in der RFID-Branche und produziert unter anderem in Frankreich, den USA und China. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf strengste Qualitätskontrollen, besonders hohe Nachhaltigkeit und erfüllt ebenso den hohen Anspruch internationaler Zertifizierungen. Damit das Unternehmen auch künftig weiter bei Innovationen und Nachhaltigkeit zu den Spitzenreitern gehört, baut Tageos auf ein neues Innovations- und Entwicklungszentrum im Hallbergmooser SKYGATE.

„Wir haben bei der Standortwahl des Tageos‘ Innovation Center of Excellence (ICoE) nach Flächen gesucht, die unseren umfassenden Anforderungen entsprechen und gleichzeitig auch Ausdruck unserer Innovationskraft sind. Der SKYGATE-Standort überzeugt durch seine vielseitige Infrastruktur, die perfekte Anbindung an den Münchner Flughafen und die unmittelbare Nähe zu anderen Unternehmen der Life-Science- und Tech-Branche. Hier können wir unser Innovations- und Entwicklungszentrum optimal aufbauen und gleichzeitig von der herausragenden Vernetzung in der Region, in Deutschland und in Europa profitieren," sagt Dirk Boltersdorf, VP Global Deployment der Tageos GmbH. Die flexibel gestaltbaren Grundrisse im SKYGATE eröffnen ideale Bedingungen für Unternehmen wie Tageos, die sowohl Büro- als auch spezialisierte Produktionsflächen zum Beispiel zur Musterfertigung benötigen.

„Wir haben mit Tageos ein weiteres zukunftsweisendes Unternehmen für unseren Campus gewonnen", sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. „Die Entscheidung zeigt, wie attraktiv wir für innovative und zukunftsweisende Unternehmen sind." Mit Tageos stärkt die Rock Capital Group die Position des SKYGATE als Innovationszentrum in der Region. Das Areal verbindet modernste Forschungsinfrastruktur mit einer inspirierenden Arbeitsumgebung.

SKYGATE: Zukunftsraum für Innovationen und Forschung

Anfang 2024 hat die Rock Capital Group im SKYGATE erstmals voll ausgestattete und kurzfristig beziehbare Labore auf den Mietmarkt gebracht – um der wachsenden Nachfrage nach S1- und S2-Laboren zu begegnen. Zuletzt konnten sie gleich mehrere Erfolge für den 40.000 Quadratmeter großen Campus verbuchen. Neben der Praimera Biotech AG (600 Quadratmeter) siedelten sich auch Samsung SDI Europe (1.500 Quadratmeter), Sungrow (600 Quadratmeter) und Plectonic Biotech (2.000 Quadratmeter) im Gebäudekomplex an. Mit der Vermietung von insgesamt 4.050 Quadratmetern Lab-Offices allein in 2024 spiegelt das Konzept die enorme Nachfrage nach sofort verfügbaren S1- und S2-Laborflächen, die gleichzeitig Aufenthaltsqualität bieten. Die Kombination aus Office-, Biotech-, Hotel-, Gastro-, Labor- und New-Work-Flächen steht bei nationalen und internationalen Mietern hoch im Kurs.

Der Mieter wurde bei der Auswahl des SKYGATES von CBRE München beraten. Bei der Vertragsabwicklung wurde Rock Capital Group von Wagensonner Rechtsanwälte Partnerschaft juristisch betreut.

Über Rock Capital Group
Über Rock Capital Group

Die Rock Capital Group ist eines der führenden deutschen Projektentwicklungsunternehmen im Bereich Wohn- und Gewerbebau, das von den Geschäftsführern Peter G. Neumann und Christian Lealahabumrung gegründet wurde. Durch die umfangreiche Erfahrung der Rock Capital Group in der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie Stadtquartieren ist man derzeit sehr engagiert in der Schaffung neuer Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Labor, Hotel- und Einzelhandelsflächen in bestehenden Bestandsstrukturen durch kreative Konzeptionen und Planungen. Derzeit befindet man sich in der Entwicklung von ca. 1.000.000 m² an Büro-, Gewerbe-, Wohn-, Biotech- und LifeScience, Einzelhandels- und Hotelflächen sowie über 6.000 neuen Wohneinheiten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 8,0 Milliarden Euro im Raum München und Frankfurt. Weitere Informationen zu Rock Capital Group erhalten Sie unter: www.rock-capital.de

Über Tageos

Tageos® ist ein weltweiter Marktführer im Design und in der Herstellung von RFID-Inlays und -Tags. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an hochwertigen, innovativen RAIN RFID (UHF), NFC- und HF-Produkten, mit denen Endkunden wie Einzelhändler, Markeninhaber und Industriehersteller ihre Produktangebote in einer breiten Palette von Anwendungen und Märkten identifizieren, authentifizieren, verfolgen und nachverfolgen und ergänzen können. Tageos ist nach ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 zertifiziert und verfügt über die ARC-Qualitätszertifizierung des RFID-Labors der Auburn University für das Design und die Herstellung seiner RFID-Inlays und -Tags. Der Hauptsitz von Tageos befindet sich in Montpellier, Frankreich. Weitere Produktionsstätten, Niederlassungen, Vertrieb, F&E sowie Betriebe gibt es in China, Deutschland, Hongkong, Italien, Mexiko und den USA.

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (7)

SKYGATE bei Tag
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
SKYGATE Atrium
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
SKYGATE im Grünen
3 600 x 2 400 © Rock Capital Group
Skygate Hallbergmoos
3 600 x 2 400 © Rock Capital Group
Skygate Eingang
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Vollausgestattet und betriebsbereit: Labore im SKYGATE
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Skygate Labor mit Kommunikationsflächen
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group

Kontakt

Kai Oppel
Kai Oppel

Scrivo Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

tel:      +49 89 45 23 508 11
email: kai.oppel@scrivo.de
web:   www.scrivo.de