15.03.2022 | 3 Bilder

5-Sterne für die Menschlichkeit

Ukraine-Flüchtlinge im Alter von 10 Monaten bis 75 Jahren beziehen Hotel Seegarten und erfahren viel Liebe und Hilfsbereitschaft in Bad Wiessee.
Endlich angekommen © Rock Capital Group

Peter G. Neumann, Mitarbeitende der Rock Capital Group sowie Mitglieder der Gemeinde Bad Wiessee haben kräftig angepackt um den Geflüchteten eine neue Heimat zu ermöglichen.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Bad Wiessee/München, 15.03.2022. Check-Out aus dem Krieg und der Heimat, Check-In im Frieden: Anderthalb Wochen nach der Ankündigung, das Bad Wieseer Hotel „Seegarten“ kostenlos für Flüchtlinge bereitzustellen, haben ukrainische Frauen und Kinder alle freien Zimmer bezogen. Der Projektentwickler Rock Capital Group, Eigentümer des Hotels, hatte in den letzten Tagen eine komplette Küche einbauen lassen, den Gemeinschaftsraum hergerichtet sowie Strom, Heizung und Zimmer auf Vordermann gebracht. Die Umbaupläne hat er wegen der Flüchtlingswelle im Zuge des Ukraine-Krieges vorerst auf Eis gelegt. „Ob Lebensmittel, Zeit, Kleidung oder Spielzeug: Die Spendenbereitschaft und Hilfe von Nachbarn und Geschäftspartnern ist überwältigend. Sogar Jugendliche haben beim Putzen und Möbel schleppen geholfen“, sagen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter von Rock Capital, Peter G. Neumann und Christian Lealahabumrung.

Am Freitag um 10.00 Uhr sind die ersten Geflüchteten eingetroffen – zwei ältere, alleinstehende Damen aus Lemberg und eine Mutter mit ihrem 14-jährigem Sohn aus Kiew. Begleitet wurden sie von einem freiwilligen Helfer, der zudem beim Dolmetschen geholfen hat. Vier Mitarbeiter der Rock Capital Group und Karen Lange, Koordinatorin der Gemeinde Bad Wiessee, haben die ersten Gäste empfangen. Zuvor hatten sie teils bis spät nachts zusammen mit Familien und Freunden das Haus gereinigt. Am Abend kamen die anderen neuen Hotelbewohner, mehrere Frauen mit einem zehnmonatigen Baby und Kindern zwischen 3 und 16 Jahren, alle aus Kiew. „Wir hoffen, dass wir mit unserer kleinen Hilfe den traumatisierten Menschen aus der Ukraine ein wenig Hilfestellung leisten können“, sagen Lealahabumrung und Neumann. 
 
Andreas Wißmeier, ebenfalls Geschäftsführer bei der Rock Capital Group: „Die Hilfsbereitschaft so vieler Menschen ist wunderbar. Die Aktion animiert viele, mitzuhelfen und bestärkt uns in der Entscheidung. Viele Menschen haben uns angerufen, uns Hilfe angeboten, mit Zeit, mit Sachspenden oder finanziell. Wir haben von Nachbarn, Freunden und Geschäftspartnern Kleidung, Spielsachen und Bücher für die Kinder bekommen oder nagelneue Mützen und Schals für die Flüchtlinge, die alle nur mit sehr kleinem Gepäck fliehen konnten. Eine einheimische Familie hat eine umfangreiche Lebensmittelspende vorbeigebracht und unsere Kolleg/Innen der Rock Capital Group haben ebenfalls sofort Kleidung, Fahrräder und Babysachen zur Verfügung gestellt. Die Hilfe all der Menschen ist ein großer Akt der Nächstenliebe und zeigt, wie viele Menschen für Freiheit, Frieden und Menschlichkeit einstehen. Die Flüchtlinge klammern sich aneinander und kümmern sich rührend umeinander. Auch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde klappt hervorragend.“
 
Rock Capital selbst hatte das kleine Hotel am 1. November 2021 übernommen und befand sich bis Ausbruch des Krieges eigentlich in der Planung der Renovierung und der zukünftigen Ausrichtung des Hotels an der Seepromenade. Die Gemeinde beteiligt sich ebenfalls an der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Bürgermeister Robert Kühn prüft zusammen mit der Verwaltung, welche Unterstützung die Gemeinde auf kommunaler Ebene leisten kann. So prüft das Kommunalunternehmen eine Belegung der leerstehenden Wohnungen im Bestand. Zudem wurden auf der Gemeindewebseite die wichtigsten Hilfshinweise veröffentlicht und ein Spendenkonto eingerichtet.

 

Rock Capital Group
Rock Capital Group

Die Rock Capital Group ist eines der führenden deutschen Projektentwicklungsunternehmen im Bereich Wohn- und Gewerbebau, das von den Geschäftsführern Peter G. Neumann und Christian Lealahabumrung gegründet wurde. Durch die umfangreiche Erfahrung der Rock Capital Group in der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie Stadtquartieren ist man derzeit sehr engagiert in der Schaffung neuer Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Labor, Hotel- und Einzelhandelsflächen in bestehenden Bestandsstrukturen durch kreative Konzeptionen und Planungen. Derzeit befindet man sich in der Entwicklung von ca. 1.000.000 m² an Büro-, Gewerbe-, Wohn-, Biotech- und LifeScience, Einzelhandels- und Hotelflächen sowie über 6.000 neuen Wohneinheiten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 8,0 Milliarden Euro im Raum München und Frankfurt.

Weitere Informationen zu Rock Capital Group erhalten Sie unter: www.rock-capital.de

Über HEADS

HEADS ist ein zukunftsweisendes Immobilienprojekt der Rock Capital Group in Aschheim-Dornach bei München. Einst als Wirecard-Zentrale geplant, ist die Immobilie mit 41.800 Quadratmetern Fläche heute das erste Immune Office. Als Antwort auf die Ansteckungsgefahr im Büro setzt der viergeschossige Gebäudekomplex auf ein Hightech-Lüftungs- und Hygienekonzept. UV-C-Luftsterilisationsgeräte, selbstöffnende Türen und kontaminationsfreie Wärmerückgewinnung reduzieren die Virenlast für Mitarbeiter auf ein Minimum. Darüber hinaus setzt HEADS auf eine hauseigene App, ein stylisches Restaurant, eine Kita, bis zu 760 E-Ladestationen für Elektromobilität, 14 Dachterrassen und eine Indoorbegrünung, die den Amazonas nach Aschheim holt. Damit stellt das New Work-Konzept des HEADS den Gebäudenutzer maximal in den Vordergrund. So bunt wie die Gebäudemerkmale sind auch die ersten Mieter des HEADS: Die Immobilie bietet dem schwedischen Unternehmen Essity, der französischen Crédit Agricole, Bourns Electronics aus den USA, einem namhaften britischen Chip-Hersteller und dem führenden deutschen Lösungsanbieter für die digitale Patientenversorgung Meierhofer AG eine neue Heimat.

Weitere Informationen zum HEADS erhalten Sie unter: www.heads-office.de

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Endlich angekommen
4 032 x 3 024 © Rock Capital Group
Gut angekommen
4 032 x 3 024 © Rock Capital Group
Spenden willkommen
4 032 x 3 024 © Rock Capital Group

Kontakt

Oguzhan Acay

SCRIVO Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

Oguzhan Acay
tel: +49 89 45 23 508 21
e-mail: oguzhan.acay@scrivo.de
internet: https://scrivo.de/