02.05.2022 | 1 Bild

Arbeiten mit weniger Ansteckung: Deutschlands erstes Immune Office zeigt erstmals sein Gesicht

Entrée © Rock Capital Group, beyond visual Arts

Das Entrée: So soll das erste Immune Office nach Fertigstellung aussehen.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 392 ZeichenPressetext als .txt

Das Gerüst fällt, die Dachbegrünung wird vorbereitet: Um- und Neubau des ursprünglich als Wirecard-Zentrale geplanten Office-Gebäudes in Aschheim schreiten sichtbar voran. Der Bauherr Rock Capital Group hat soeben vor Ort eine Marketinglounge eröffnet, in der sich Makler und Mietinteressenten ein Bild vom Innenausbau machen können. Zudem wird der weitere Ausbau der E-Mobilität vorbereitet.

Pressetext Pressetext als .txt

Das Gerüst fällt, die Dachbegrünung wird vorbereitet: Um- und Neubau des ursprünglich als Wirecard-Zentrale geplanten Office-Gebäudes in Aschheim schreiten sichtbar voran. Der Bauherr Rock Capital Group hat soeben vor Ort eine Marketinglounge eröffnet, in der sich Makler und Mietinteressenten ein Bild vom Innenausbau machen können. Zudem wird der weitere Ausbau der E-Mobilität vorbereitet.
 
München, 2. Mai 2022. Langsam verschwindet das Gerüst – und Deutschlands erstes Immune Office „HEADS“ in Aschheim zeigt sukzessive sein Gesicht. Nach der Fertigstellung des Rohbaus im Winter sind zum Frühjahr die Arbeiten an Fassade und Dach der 40.000 Quadratmeter großen Büroentwicklung in Aschheim soweit abgeschlossen. „Mit zunehmender Sichtbarkeit steigt auch die Nachfrage potenzieller Mieter. Sie interessieren sich sowohl für die integrierten technischen Hygienestandards als auch für die auf Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtete Architektur“, sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group.
 
Demnächst steht der Ausbau der Räume für die Netztrafostationen an. Mit Fertigstellung soll es etwa 150 Ladepunkte geben. Geplant ist jedoch, darüber hinaus ausreichend Reserven zu schaffen, damit in Zukunft bei Bedarf noch mehr Elektroautos geladen werden können. „Bei der Gebäudegröße muss die E-Mobilität rechtzeitig berücksichtigt werden. Möglich sind damit in Zukunft bis zu 300 Ladesäulen“, sagt Wißmeier.
 
Auch sonst schreiten die Arbeiten voran. An der Fassade fehlen nur noch die sogenannten Einbringöffnungen für den späteren Ausbau der Mietbereiche. An den Dachflächen wurde bereits eine Granulatschicht eingebracht. Damit kann das Dach demnächst begrünt werden. Die Dacheinhausungen für den späteren Einbau der Kältemaschinen werden mit Ausführung der TGA-Arbeiten erstellt. Aktuell ist das Wärmedämmverbundsystem zu 80 Prozent fertig gestellt, die noch verbleibenden Sockelanschlüsse folgen mit Beginn der Arbeiten an den Außenanlagen. Auch der Sonnenschutz ist nahezu komplett integriert. Sobald diese Prozesse abgeschlossen sind, fällt der Rest des Gerüsts. „Der Bau befindet sich trotz der aktuellen Liefersituation und dem nochmaligen Kälteeinbruch zu Frühjahrsbeginn vollständig im Plan“, sagt Andreas Wißmeier.
 
„HEADS“ ist Deutschlands erstes Immune Office mit spezieller Luftfiltertechnik sowie New-Work-Ansätzen und einer eigenen Digitalanwendung, die Gesundheit und Aufenthaltsqualität der künftigen Büromieter verbessern sollen. Der Office-Neubau ist nicht nur als erstes Immune Office für die Anforderungen der Post-Covid-Arbeitswelt gewappnet, sondern für die Zukunft der Arbeit dank seiner digitalen Infrastruktur. Weil die Projektentwicklung mehr Kapazitäten und Optionen für die IT-Umgebung bereithält als andere Bürogebäude, wurde es jetzt mit der höchsten Zertifizierung „WiredScore Platinum“ gewürdigt. Mit der höchsten Zertifizierungspunktzahl ist „HEADS“ das derzeit am besten vernetzte Gebäude im Raum München.
 
Ist das Gebäude fertig gestellt, werden auf fünf Etagen und knapp 42.000 Quadratmetern Nachhaltigkeit, Gebäude- und Lüftungstechnik mit umfangreichen Digitalanwendungen sowie einer grünen Architektur kombiniert. Wißmeier: „Wir befinden uns mit Mietinteressenten in konkreten Gesprächen. Ihnen ist die Umsetzung von New-Work-Konzepten sowie der Immune-Office-Ansatz besonders wichtig. Seit der Pandemie suchen sie verstärkt flexible Flächen mit hoher Aufenthaltsqualität und Technik, mit der sich hohe Hygieneanforderungen umsetzen lassen.“
 
Diesen Bedürfnissen nach mehr Schutz wird die Rock Capital Group mit dem „HEADS“ gerecht: Das Immune Office setzt auf eine für Bürogebäude neuartige effektive Filtertechnik. Diese kombiniert geschlossene Luftsterilisatoren mit UV-C-Licht, wodurch 99,9 Prozent der Krankheitspartikel aus der Luft gefiltert und eliminiert werden. Weitere Highlights: Ein eigener Mikrokosmos inklusive Restaurant, Barista-Bar, Concierge Service, Yoga- und Freizeitraum, Duschen, Kita, Paketstationen mit Kühlboxen sowie eine spezielle App, mit der Mieter und Mitarbeiter den Überblick über sämtliche Flächen, Angebote und Neuigkeiten im Office behalten. Im Gebäude und ums Gebäude selbst wird es zudem viel Grün und mietereigene Dachterrassen sowie Fahrradabstellplätze mit Ladesäulen geben – um Körper und Geist im Office-Alltag zu entlasten.
 
Factsheet HEADS
  • 41.800 m² Gesamtfläche
  • ab 400 m² Mieteinheiten
  • Vorreiter Hightech-Lüftungs- und Hygienekonzept für Bürogebäude
  • Etagen: Erdgeschoss + 4 Obergeschosse + 1 Untergeschoss
  • „Core & Shell Gold“-LEED-Zertifizierung
  • „WiredScore Platinum“-Zertifizierung
  • Bis zu 300 E-Ladestationen
  • 780 PKW-Stellplätze (Tiefgarage, Parkhaus und Außenstellplätze)
  • 102 Fahrradstellplätze
Rock Capital Group
Rock Capital Group

Die Rock Capital Group ist eines der führenden deutschen Projektentwicklungsunternehmen im Bereich Wohn- und Gewerbebau, das von den Geschäftsführern Peter G. Neumann und Christian Lealahabumrung gegründet wurde. Durch die umfangreiche Erfahrung der Rock Capital Group in der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie Stadtquartieren ist man derzeit sehr engagiert in der Schaffung neuer Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Labor, Hotel- und Einzelhandelsflächen in bestehenden Bestandsstrukturen durch kreative Konzeptionen und Planungen. Derzeit befindet man sich in der Entwicklung von ca. 1.000.000 m² an Büro-, Gewerbe-, Wohn-, Biotech- und LifeScience, Einzelhandels- und Hotelflächen sowie über 6.000 neuen Wohneinheiten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 8,0 Milliarden Euro im Raum München und Frankfurt.

Weitere Informationen zu Rock Capital Group erhalten Sie unter: www.rock-capital.de

Über HEADS

HEADS ist ein zukunftsweisendes Immobilienprojekt der Rock Capital Group in Aschheim-Dornach bei München. Einst als Wirecard-Zentrale geplant, ist die Immobilie mit 41.800 Quadratmetern Fläche heute das erste Immune Office. Als Antwort auf die Ansteckungsgefahr im Büro setzt der viergeschossige Gebäudekomplex auf ein Hightech-Lüftungs- und Hygienekonzept. UV-C-Luftsterilisationsgeräte, selbstöffnende Türen und kontaminationsfreie Wärmerückgewinnung reduzieren die Virenlast für Mitarbeiter auf ein Minimum. Darüber hinaus setzt HEADS auf eine hauseigene App, ein stylisches Restaurant, eine Kita, bis zu 760 E-Ladestationen für Elektromobilität, 14 Dachterrassen und eine Indoorbegrünung, die den Amazonas nach Aschheim holt. Damit stellt das New Work-Konzept des HEADS den Gebäudenutzer maximal in den Vordergrund. So bunt wie die Gebäudemerkmale sind auch die ersten Mieter des HEADS: Die Immobilie bietet dem schwedischen Unternehmen Essity, der französischen Crédit Agricole, Bourns Electronics aus den USA, einem namhaften britischen Chip-Hersteller und dem führenden deutschen Lösungsanbieter für die digitale Patientenversorgung Meierhofer AG eine neue Heimat.

Weitere Informationen zum HEADS erhalten Sie unter: www.heads-office.de

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Entrée
6 500 x 4 643 © Rock Capital Group, beyond visual Arts


Kontakt

Oguzhan Acay

SCRIVO Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

Oguzhan Acay
tel: +49 89 45 23 508 21
e-mail: oguzhan.acay@scrivo.de
internet: https://scrivo.de/