Die Rock Capital Group gibt den Startschuss für das Businessquartier HEAVEN. Die umfassende Neu- und Weiterentwicklung des ehemaligen Industriestandorts des Bruckmann Verlags an der Nymphenburger Straße zählt zu den größten Projektentwicklungen in der Münchner Innenstadt. Bis Mitte 2028 entstehen auf dem Areal knapp 30.000 Quadratmeter hochmoderne New-Work Arbeitswelten in fünf Gebäuden. Mehr als die Hälfte davon ist schon vergeben.
München, 24. September 2025. Blau ist die Farbe des Gefühls und drückt Sanftmut, klare Besonnenheit, Objektivität, Neutralität und Klarheit aus. Es ist die Farbe der Philosophen und Denker und steht für Souveränität, Stärke, Verlässlichkeit und Vertrauen. HEAVEN referenziert natürlich vor allem an das Blau des bayerischen Himmels. Wie soll es auch anders sein, in dieser Lage? Der Projektname greift den bayerischen Geist des Ortes auf, verbindet doch die Nymphenburger Straße bis heute die Münchner Residenz nebst Hofgarten über den antik anmutenden Königsplatz mit dem Schloss Nymphenburg, dem Sommersitz der Könige von Bayern. Und das Ganze unweit der umtriebigen Innenstadt mit ihren Büros, Geschäften und internationalem Flair.
„Der Central Business Distrikt in unmittelbarer Nähe zählt seit fünf Jahren zu den gefragtesten Lagen internationaler Tech-Firmen wie Apple und Google. Mit der Lage in Neuhausen-Nymphenburg schließen wir direkt an diese zentrale Nachbarschaft an, haben jedoch den Charme der bayerischen Geschichte und eines lebendigen, charmanten Stadtteils“, sagt Peter G. Neumann, geschäftsführender Gesellschafter der Rock Capital Group mit Blick auf die zahlreichen Restaurants, Cafés, Geschäfte, Kinos und kleinen Theater. „Wie groß das Interesse an einer Office-Entwicklung in dieser Bestlage ist, zeigt die erste erfolgreiche Vermietung von rund 16.000 Quadratmetern an die Thüga AG bereits lange vor dem Projektstart.“
Auch architektonisch schlägt das HEAVEN die Brücke zwischen dem heterogenen und urbanen Umfeld und der Historie, zwischen Gestern und Morgen. Der Dialog von gewachsenem, spektakulärem Bestand und architektonisch wohlüberlegtem Neubau greift die Geschichte auf und führt sie in die Zukunft. „Wir setzen auf ein klassisch-elegantes Erscheinungsbild an der Nymphenburger Straße und eine prägnante Formensprache sowie Lofts im Industrialstyle an der Lothstraße. Jedes Gebäude hat ein eigenes, individuelles Gesicht, das weit entfernt ist von der Architektur vieler unpersönlicher Bürohäuser von der Stange“, erläutert Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group, die Gestaltungsidee hinter den Objekten.
Das Vorhaben HEAVEN vereint nach den Vorstellungen des Bauherrn zusammen mit Hilmer Sattler Architekten aus München, Neubauten und Revitalisierung zu einem klar lesbaren Ensemble mit Häusern, die auch unterschiedliche Wünsche und Anforderungen späterer Nutzer erfüllen und sich an verschiedene Zielgruppen richten.
- HEAVEN ONE (Nymphenburger Straße 84)
Eine repräsentative Fassade und die prominente Adresse prädestinieren HEAVEN ONE für Unternehmen, die Wert auf hohe Sichtbarkeit legen. Der L-förmige Neubau bildet das Entree zum Ensemble und ist damit das Gesicht des neuen Quartiers. Die Innenhofperspektive verdeutlicht seine Qualität als eigenständiges Ensemble und stilvolles Gegenüber der dahinterliegenden, denkmalgeschützten Villa, die 1896 vom bekannten Architekten und Hochschullehrer Martin Dülfer errichtet wurde.
Mit seinen hellen Natursteinfassaden, den klassischen Proportionen und fein differenzierten Bauteilen fügt sich das Haus in den architektonischen Kontext der Nachbarschaft ein. Hohe Fenster und großflächige Dachterrassen stellen eine optische und erfahrbare Verbindung zur Umgebung her. Rücksprünge und grafisch gestaltete Geländer beleben die Fassade und erzeugen ein attraktives Licht- und Schattenspiel.
Der Neubau mit rund 5.500 qm überzeugt durch eine klassisch-elegante Architektursprache, Staffelgeschosse mit eigenen Freiflächen und begrünten Dachterrassen.
- HEAVEN TWO (Lothstraße 3)
Mit seiner markanten, dreidimensionalen Fassade bereichert das Haus das Erscheinungsbild der Lothstraße und bildet zugleich einen sichtbaren Auftakt für das vielfältige Businessquartier HEAVEN. Ein Haus mit Profil und sichtbar eigenständig: Eine zeitgenössische Architektur, die Selbstbewusstsein und Großzügigkeit ausstrahlt, zeichnet den sechsgeschossigen Neubau aus.
Sichtbar noch von der Nymphenburger Straße aus und doch in der ruhigen Lothstraße gelegen, zeigt sich das Haus zunächst von seiner extrovertierten Seite: Die eigens entwickelten Fassadenelemente aus fast weißem Beton und die großen Fensteröffnungen mit dunklen Rahmen definieren ein kontrastreiches und modernes Erscheinungsbild. Ein elegantes zweigeschossiges Foyer mit voll verglaster Front bereitet Mietern und Besuchern einen großzügigen Empfang.
Mit zwei Seitenflügeln formiert sich das Haus um einen geschützten, charmant bepflanzten Innenhof, der mitten in der Stadt ruhiges Arbeiten mit Blick ins Grüne ermöglicht. Gärtnerisch gestaltete Dachterrassen und ein großer Balkon entlang des Staffelgeschosses an der Lothstraße ergänzen die wertvollen Freiflächen.
Ein besonderes Haus mit rund 6.200 qm, 5 Ober- und einem Staffelgeschoss mit großflächigen Fensterelementen, extravagantem, repräsentativen Foyer, begrüntem Innenhof und zwei großzügigen Dachterrassen.
- HEAVEN THREE (Lothstraße 5)
Mit seiner industriell anmutenden Architektur ist dieses Haus ein Unikat im Quartier – und aufgrund seiner Größe perfekt für einen Single Tenant-Use. Das ziegelrote Kleinod ist ein besonderes Schmuckstück mit ca. 2.000 qm Mietfläche in flexibel nutzbaren Bürolofts mit extrahohen Decken, stützenfrei und damit nahezu einzigartig. Das Office HEAVEN THREE spricht Individualisten an.
Authentisch industriell: Das revitalisierte Bestandsgebäude zeigt deutliche Bezüge zur Historie des Standorts. Die lebhaft schattierte Ziegelstein-Fassade mit den großen loftartigen Fenstern verleiht dem Haus einen eigenständigen Look und macht es auf den ersten Blick zu einer individuellen Adresse im Quartier. Dabei sorgen die dunklen Fensterrahmen mit den aufwändigen Sprossen für einen charmanten Vintage-Charakter, der zugleich die Strenge der Fassade bricht. Die horizontale Gliederung der Fassade in Erdgeschoss, zusammengefasste Obergeschosse und das wiederum abgesetzte Staffelgeschoss macht die überdurchschnittlichen Raumhöhen von außen ablesbar. Vor dem Staffelgeschoss und auf der Hofseite erstrecken sich große Terrassen über die gesamte Breite des Gebäudes.
HEAVEN FOUR/FIVE
Im Zuge der Weiterentwicklung und Neugestaltung des HEAVEN-Quartiers werden die denkmalgeschützte Villa mit ihrer detailreichen Fassade und die angrenzenden ehemaligen Produktionsflächen aufwändig revitalisiert. Der weitgehende Erhalt der Substanz bewahrt die darin gebundene graue Energie, schont Ressourcen und vermeidet unnötige CO₂-Emissionen.
Im Inneren entstehen dank der Raumhöhen und passender Raumtiefen neue Büroflächen für die späteren Nutzer. Da diese beiden Häuser bereits vor Baubeginn vermietet wurden, erfolgt der Innenausbau nach den konkreten Mieterlayoutplanungen und entsprechend des Bedarfs der Mieter. Inkludiert sind Flächen für ein eigenes Casino mit Platz für 300 Menschen mit Außenbereich im Rosenhof, modernste Meetingräume in unterschiedlichen und flexiblen Größen und Veranstaltungsflächen.
Das Innenareal des gewachsenen und nun neu gedachten Quartiers wird künftig weitgehend autofrei organisiert. Mit seinen hier neu geschaffenen Grünflächen und den großzügigen Wegebeziehungen, Sitz- und Flaniermöglichkeiten bieten sich Gelegenheiten für aktive Pausen.
Zwei hauseigene Tiefgaragen bündeln die Erschließung und lassen Fahrzeuge aus dem Innenhof verschwinden.
Die Abriss- und Rückbaumaßnahmen sind in vollem Gang und lassen immer mehr Einblicke in das Projekt zu.
Zahlen und Fakten
Gesamtvolumen: ca. 30.000 m² BGF Büro/Modern Workspaces
Drei eigenständige Häuser: HEAVEN ONE (Neubau, Natursteinfassade, Dachterrassen), HEAVEN TWO (Neubau, 3D-Fassade), HEAVEN THREE (Revitalisierung, industrielles Loftgebäude)
Die denkmalgeschützte Bürovilla aus der Hand von Martin Dülfer mit den angrenzenden Gebäudeteilen ist bereits komplett an die Thüga AG vermietet
Mobilität & Parken: 2 Tiefgaragen, 160 Stellplätze, davon über die Hälfte elektrifizierbar, Fokus autofreier Innenbereich, zahlreiche Fahrradabstellmöglichkeiten, auch im Innenbereich mit Duschen und Umkleiden
Zertifizierungen wie LEED und WiredScore Platinum werden angestrebt, die Kriterien der EU-Taxonomie werden erfüllt
Das bewährte Hightech Immune-Office-Denken, das bereits im Projekt HEADS erfolgreich umgesetzt wurde, fließt in Konzeption und Technik ein
Konsequente Einsparung von CO2 durch Erhalt bestehender Substanzen
Vermietungsstand: Ein großer Teil bereits gesichert, ~13.500 m² verfügbar
ÖPNV: U-Bahn Maillingerstraße (U1) direkt vor der Tür, kurze Wege in die Innenstadt