20.09.2022 |

Eternal Power wird Teil der Emirati-German Hydrogen Task Force für den Aufbau einer gemeinsamen Wasserstoffwirtschaft

Pressetext Pressetext als .txt

(Hamburg, 20. September). Das Energie-Start-up Eternal Power schließt sich auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der Emirati-German Hydrogen Task Force an. Mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich erneuerbare Energien sollen die Gründer von Eternal Power in den Arbeitsgruppen zu einem Erfahrungsaustausch beitragen. Die Task Force wurde vom BMWK in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate ins Leben gerufen, um Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zu vernetzen und Empfehlungen für die beiden Ministerien hinsichtlich der Deutsch-Emiratischen Energiepartnerschaft zu erarbeiten.  „Unser Ziel ist es, die gesamte Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff aufzubauen. Die Emirate spielen als Partner dafür eine wichtige Rolle, umso wichtiger ist ein enger Austausch mit allen Marktteilnehmern“, sagt Dr. Moritz Schwencke, Mitgründer von Eternal Power. 

Das Hamburger Start-up hat sich der Massenproduktion von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten verschrieben. Dafür will Eternal Power die gesamte Wertschöpfungskette abdecken – von der Sicherung der Produktionsgebiete über die Elektrolyse und Logistik bis zur Auslieferung an die Abnehmer. „Wir stehen vor der Aufgabe, einen ganzen Markt innerhalb kürzester Zeit neu aufzubauen. Damit die vielen Marktteilnehmer auf diesem Weg effektiv zusammenarbeiten können, braucht es einen Partner, der alle zusammenbringt. Mit Eternal Power bilden wir genau dieses zentrale Element“, erklärt Robert Meitz, der ebenfalls zum Gründerteam zählt.   

Über Eternal Power
Über Eternal Power
Das Hamburger Energie-Scale-up Eternal Power adressiert den zentralen Engpass der Wasserstoffwirtschaft: die Massenproduktion von grünem Wasserstoff und grünen Molekülen zu günstigen, sinkenden und wettbewerbsfähigen Preisen, indem es die Wettbewerbsstrategie „Kostenführerschaft“ des Ökonomen Michael Porter mit industriellen Produktionsanlagen umsetzt. Eternal Power deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab - von der Standortbewertung über die Projektentwicklung und -finanzierung bis hin zur Produktion, Lagerung, Logistik und Vertrieb.

Eternal Power sichert Standorte mit optimalen Produktionsbedingungen in Ländern wie Deutschland, Schweden und Übersee. Die produzierten grünen Moleküle werden anschließend an Abnehmer wie Versorgungsunternehmen, Düngemittelhersteller, Chemieunternehmen und Speditions-/Logistikkonzerne verkauft und verschifft.

Seit Juli 2025 wird gemeinsam mit der ITM Power Group ein innovativer Hydrogen-as-a-Service vermarktet, der über standardisierte Lösungen für interessierte Abnehmer von Wasserstoff zentrale Umsetzungsbarrieren in der Wasserstoffwirtschaft lösend adressiert. Eternal Power wurde 2021 von einem Team aus Experten für erneuerbare Energien in Hamburg gegründet. Mit der Unterstützung renommierter Investoren und in enger Zusammenarbeit mit Regierungen und Regulierungsbehörden hat sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die grüne Wasserstoffrevolution zu beschleunigen und einen „fast track zur Dekarbonisierung“ zu beschreiten. 

Weitere Informationen: www.eternal-power.de


Kontakt

Franziska Kegel

Pressekontakt Agentur 

SCRIVO Communications
Franziska Kegel
Tel: +49 (0)89 45 23 508-19 
E-Mail: franziska.kegel@scrivo.de

Lachnerstraße 33
80639 München
Web: www.scrivo.de