27.10.2025 | 8 Bilder

FIRST LABS - Laborstarthilfe für Start-ups

Start von FIRST LABS: Die Rock Capital Group erweitert im Life-Science-Hub im Hallbergmooser SKYGATE ihr Konzept der Ready-to-Use-Labore speziell für Start-ups und kleinere Unternehmen.
SKYGATE bei Tag © Rock Capital Group

Der umfassend revitalisierte Gebäudekomplex SKYGATE zahlt nicht nur auf Ökologie ein. Das Biotech-Cluster verleiht dem Gebäude gesellschaftliche Relevanz.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Hallbergmoos, 28. Oktober 2025 – Mit dem Konzept der Ready-to-Use-Labore hat die Rock Capital Group den Biotech- und Life-Science-Hub SKYGATE im Munich Airport Business Park (MABP) in Hallbergmoos bei München zuletzt entscheidend geprägt. Allein in den vergangenen 12 Monaten hat das Unternehmen rund 6.000 Quadratmeter Lab-Offices vermietet. Nun geht die Rock Capital Group einen Schritt weiter. Der neue FIRST LABS-Ansatz schafft speziell auf die Bedürfnisse junger beziehungsweise kleinerer Biotech- und Life-Science-Unternehmen zugeschnittene, sofort bezugs- und betriebsfertige Laborflächen. Diese sind kleinteiliger, flexibel erweiterbar und vollständig ausgestattet.

„Die Nachfrage von Start-ups nach professionell ausgestatteten und sofort nutzbaren Laborflächen hat uns regelrecht überrollt“, sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. „Mit FIRST LABS ermöglichen wir kleinen Teams einen schnellen Start – ohne Investitionen in Ausbau oder Möblierung, aber mit der Option, flexibel in weitere Flächen zu wachsen.“

New Work für Präsenzarbeiter, die ins Labor müssen

FIRST LABS richten sich an Marktteilnehmer, die kleinere, abgeschlossene Labor- und Büroeinheiten benötigen, dabei aber nicht auf die Standards eines professionellen Forschungsumfelds verzichten wollen. „Eine zentrale Idee unserer Ready-to-Use-Flächen ist neben dem technischen Standard der New-Work-Ansatz. Während in vielen Branchen moderne Arbeitswelten mit Flächen für Kommunikation und Begegnung üblich sind, arbeiten viele Laboranten und Laborantinnen in Deutschland unter wesentlich schlechteren Bedingungen. Das Thema New Work hat in der Laborbranche bisher kaum stattgefunden. Das ist besonders problematisch, weil Labormitarbeitende eben nicht aus dem Home-Office arbeiten können und täglich vor Ort sind“, sagt Wißmeier mit Blick auf das SKYGATE, das die sterile Laborwelt und agiles New Work miteinander verbindet.

Technische Ausstattung auf S1- und S2-Niveau

Ob technische Gase, VE-Wasser, Druckluft oder leistungsfähige Lüftungs- und Kühlsysteme: Die S1- und S2-zulassungsfähigen FIRST LABS erfüllen laut Wißmeier sämtliche technischen Voraussetzungen für den sofortigen Forschungsstart. Darüber hinaus finden Mieter im Objekt verstärkte Böden für schwere Geräte wie Freezer oder Autoklaven sowie ausreichende Strommengen und Notfallsysteme. „Mit FIRST LABS senken wir die Eintrittshürden für Start-ups erheblich“, erklärt Wißmeier weiter. „Gerade junge Unternehmen haben es meist schwer, geeignete Laborflächen zu finden, da hohe Umbaukosten und lange Mietverträge unter anderem häufig unüberwindbare Hürden darstellen.“

Bayerns Biotech-Hotspot im Norden Münchens

Das SKYGATE im Munich Airport Business Park (MABP) in Hallbergmoos bei München hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem der aufstrebendsten  Biotech- und Lifescience Hotspots in Bayern und Deutschland entwickelt. „Hier finden Mitarbeiter dank der guten Infrastruktur im Umfeld und der direkten Nähe zur einzigartigen o2 Surftown Munich, dem größten Surfpark Europas, zudem ein lebenswertes, spannendes Umfeld", ergänzt Andreas Wißmeier. Die Terminals des Flughafen München sind in weniger als zehn Minuten erreichbar und das integrierte Radisson Hotel mit 212 Zimmern lässt jeden Stop-Over zum Mini-Urlaub werden.

Die Mischung zieht führende internationale Unternehmen an. In den vergangenen Monaten vermietete die Rock Capital Group Lab-Offices und Flächen an Unternehmen wie Samsung SDI Europe GmbH (1.500 qm), Tageos (700 qm), Praimera Biotech AG (600 qm), Sungrow (600 qm), Büroidee (200 qm), AMLaS (500 qm) und Plectonic Biotech (2.000 qm).

Rock Capital Group
Rock Capital Group

Die Rock Capital Group ist eines der führenden deutschen Projektentwicklungsunternehmen im Bereich Wohn- und Gewerbebau, das von den Geschäftsführern Peter G. Neumann und Christian Lealahabumrung gegründet wurde. Durch die umfangreiche Erfahrung der Rock Capital Group in der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie Stadtquartieren ist man derzeit sehr engagiert in der Schaffung neuer Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Labor, Hotel- und Einzelhandelsflächen in bestehenden Bestandsstrukturen durch kreative Konzeptionen und Planungen. Derzeit befindet man sich in der Entwicklung von ca. 1.000.000 m² an Büro-, Gewerbe-, Wohn-, Biotech- und LifeScience, Einzelhandels- und Hotelflächen sowie über 6.000 neuen Wohneinheiten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 8,0 Milliarden Euro im Raum München und Frankfurt. Weitere Informationen sind unter www.rock-capital.de

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (8)

SKYGATE bei Tag
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Vollausgestattet und betriebsbereit: Labore im SKYGATE
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Skygate vollausgestattete Labore
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Skygate Labor mit Kommunikationsflächen
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Skygate Labor mit Rückzugsmöglichkeiten
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Skygate Gebäudeausrüstung
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Skygate Labor
3 600 x 2 401 © Rock Capital Group
Skygate
4 134 x 2 756 © Munich Airport Business Park, Foto Martin Hangen


Kontakt

Kai Oppel
Kai Oppel

Scrivo Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

tel:      +49 89 45 23 508 11
email: kai.oppel@scrivo.de
web:   www.scrivo.de