03.11.2025 | 2 Bilder

Franchise-Fans: Franchise-Nehmer in Immobilienbranche schätzen laut Erhebung Familienvereinbarkeit und Netzwerkvorteile

Remax-Heißluftballon © Remax

Remax-Heißluftballon

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 326 ZeichenPressetext als .txt

Fast neun von zehn Franchisenehmer würden sich beim Start ihrer Karriere erneut für ein Franchise-Modell entscheiden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Maklernetzwerks Remax Germany. Danach gaben 85,7 Prozent der Befragten an, wieder auf Franchise setzen zu wollen, sollten sie erneut unternehmerisch tätig werden wollen.

Pressetext Pressetext als .txt

Umfrage von Remax Germany: Marke, Netzwerk und Weiterbildung sind zentrale Faktoren für Franchisenehmer

Leinfelden-Echterdingen, 3. November 2025. Fast neun von zehn Franchisenehmer würden sich beim Start ihrer Karriere erneut für ein Franchise-Modell entscheiden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Maklernetzwerks Remax Germany. Danach gaben 85,7 Prozent der Befragten an, wieder auf Franchise setzen zu wollen, sollten sie erneut unternehmerisch tätig werden wollen. Nur 14,3 Prozent beantworteten die Frage mit Nein.

72 Prozent der Franchisenehmer des Maklernetzwerks Remax Germany sind jedoch der Meinung, dass das System Franchise in weiten Teilen der Öffentlichkeit zu oft mit Fast-Food-Ketten wie Burger King oder McDonald’s gleichgesetzt wird. Samina Julevic, CEO von Remax Germany: „Die hohe Bekanntheit in der Gastronomie ist natürlich eine Chance, dass das Modell Franchise auch in anderen Branchen als erfolgreich wahrgenommen wird.“

Auffallend positiv ist die Zustimmung zu der These, dass Franchisemodelle die Sichtbarkeit eines Unternehmens durch eine eingeführte Marke stärken und den Start ins Unternehmertum erleichtern. 50 Prozent stimmen der Aussage „voll und ganz“ zu. Weitere 18,8 Prozent stimmen der These „deutlich zu“.

Samina Julevic, CEO von Remax Germany: „Nicht nur in der Startphase schafft eine eingeführte Marke mit bestehendem Netzwerk Vertrauen, Sichtbarkeit und Sicherheit durch eingeführte Qualitätsstandards. Sie bleibt auch langfristig ein zentraler Erfolgsfaktor. Dass sich 86 Prozent bei einem Karriere-Neustart erneut für ein Franchisemodell entscheiden würden, ist ein starkes Zeichen für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Systems Franchise.“

Kombination aus unternehmerischer Freiheit und Netzwerk

Viele Franchisenehmer schätzen das Gefühl, zwar selbstständig arbeiten zu können, aber nicht allein zu sein. Mit 68,8 Prozent geben mehr als zwei Drittel der Befragten der Aussage, Franchise vermittle das Gefühl, sich unternehmerisch verwirklichen zu können und eigenverantwortlich zu handeln, eine positive Note. 16,6 Prozent der Befragten stimmen der Aussage voll und ganz zu. 12,5 Prozent äußern deutliche Zustimmung. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt eine Rolle für die Popularität des Systems Franchise eine große Rolle: Insgesamt 81,2 Prozent sehen die These positiv, dass es das Modell Franchise erlaubt, die Arbeitszeit nach den eigenen Bedürfnissen frei einteilen zu können, positiv.

Weitgehend einig sind sich die Befragten, dass Franchise mehr zu Zugang zu Best Practices, Innovationen und neuen Ideen eröffnet, als es einem Einzelunternehmen möglich wäre. Nur jeweils 4,1 Prozent bewerteten diese These „eher negativ“ bzw. „leicht negativ“. 31,3 Prozent stimmen der Aussage „voll und ganz“ zu, weitere 12,5 Prozent vermelden „deutliche Zustimmung“.

Besonders positiv ist auch die Bewertung der Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb eines Franchisesystems. Mit 33,3 Prozent stimmt jeder Dritte der Aussage voll und ganz zu, dass Franchisenehmer von Schulungen sowie Weiterbildungs- und Coachingangeboten profitieren, die sie ohne Netzwerk nicht hätten. Insgesamt 82,2 Prozent der Umfrageteilnehmer geben dieser These eine positive Note.

Netzwerk spielt große Rolle für Franchisenehmer

Mehr als zwei Drittel der Befragten (68,9 Prozent) sagen laut Studie, dass die Kooperation mit anderen Franchisepartnern aus dem Netzwerk von Remax Germany zusätzliche Verkaufsabschlüsse möglich macht. 15,6 Prozent stimmen der Aussage voll und ganz zu, weitere 11,1 äußern eine deutliche Zustimmung, weitere je 13,3 Prozent Zustimmung bzw. leichte Zustimmung. 15,6 Prozent stimmen der Aussage „eher zu“.

Samina Julevic: „Die Ergebnisse unserer Umfrage beweisen, wie entscheidend ein starkes Netzwerk für unternehmerischen Erfolg ist. Die Möglichkeit, sich mit Partnern auf Augenhöhe auszutauschen und von etablierten Strukturen sowie einer internationalen Marke zu profitieren, wird von unseren Franchisenehmerinnen und -nehmern als enormer Mehrwert wahrgenommen.“

Noch deutlicher ist die positive Bewertung des internationalen Netzwerks. Mit 28,9 Prozent stimmt fast jeder Dritte Franchisenehmer der Aussage voll und ganz zu, dass die internationale Marke Remax die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern über Ländergrenzen hinweg erleichtert und Zugang zu Märkten schafft, die ohne Netzwerk nicht erreicht werden könnten. Insgesamt wird diese These von 77,8 Prozent der Befragten mit einer positiven Note bewertet. 11,1 Prozent bewerten die Aussage neutral.
Über die Remax-Franchiseumfrage
Die Remax Germany Franchiseumfrage 2025 ist eine Erhebung unter 49 Franchisenehmern aus dem Netzwerk von Remax Germany. Sie wurde im Zeitraum vom 22. September 2025 bis 15. Oktober 2025 durchgeführt. Die Teilnehmer setzen sich aus Franchisenehmenden mit einer breiten geografischen Verteilung über alle Bundesländer zusammen. Die Umfrage wurde digital durchgeführt. Ablehnungen und Zustimmungen zu Thesen wurden auf einer Skala zwischen -5 und +5 abgefragt (sehr negativ, deutlich negativ, negativ, leicht negativ, eher negativ, neutral, eher positiv, leicht positiv, positiv, deutlich positiv, sehr positiv).

Über Remax
Mit den meisten Transaktionen pro Makler ist Remax, gegründet 1973 in den USA, das erfolgreichste Immobilienmakler-Netzwerk der Welt. Seine Wachstumskraft beruht zum einen auf der angebotenen Dienstleistung, zum anderen auf der Organisation als Franchisesystem. In den USA und Kanada hatte Remax erheblichen Anteil am Wandel des Immobilienmarktes vom Privatverkauf zur allgemeinen Akzeptanz des Immobilienmaklers als professioneller Dienstleister. Remax Germany sitzt in Leinfelden-Echterdingen. CEO ist Samina Julevic, die auch Vorstandsmitglied des BVFI (Bundesverband für die Immobilienwirtschaft) ist. In rund 200 Immobilienbüros vermitteln über 850 Makler Immobilien in Deutschland. Weltweit arbeiten bei Remax derzeit etwa 144.000 Immobilienmakler in ca. 9.000 Büros in mehr als 110 Ländern. Mehr Informationen unter: www.remax.de

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Remax-Heißluftballon
2 250 x 1 500 © Remax
Samina Julevic, CEO Remax Germany (c)Remax Germany
4 252 x 2 834 © Remax Germany


Kontakt

Kai Oppel
Kai Oppel

Scrivo Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

tel:      +49 89 45 23 508 11
email: kai.oppel@scrivo.de
web:   www.scrivo.de