07.10.2025 | 1 Bild

Kürzere Bauzeiten, mehr Raumqualität, weniger CO2: Immobilienwirtschaft baut immer öfter auf Holz

Bernhard Egert vom Holzbau-Pionier UBM spricht beim Europäischen Holzbau-Kongress in Köln: Deshalb ist urbaner Holzbau alles andere als auf dem Holzweg.
Bernhard Egert © Philipp Horak

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Köln, 7. Oktober 2025. Holzbau kommt in der Bauwirtschaft in Deutschland aus der Nische. Beim 18. Europäischen Holzbau-Kongress (EBH) in Köln sprechen Holzpioniere über die Zukunft des Baustoffs. Bernhard Egert, Geschäftsführer der UBM Development Deutschland GmbH, beleuchtet am 9. Oktober 2025 in seinem Vortrag „Holzbau aus der Sicht eines Immobilienentwicklers“ die Rolle von Entwicklern beim urbanen Holzbau.

 „Das bestimmende Thema lautet Nachhaltigkeit. Holz ist die realistische Antwort auf Klimaschutz, Ressourcenschonung und die Anforderungen moderner Nutzer“, sagt Egert im Vorfeld der Veranstaltung. UBM setzt seit Jahren auf Projekte in Holzhybridbauweise. Das bekannteste Beispiel ist der Timber Peak in Mainz, mit 40 Metern Höhe das höchste Holz-Hybridgebäude in Rheinland-Pfalz. Dort verbaut UBM rund 1.050 Kubikmeter Holz, was etwa 1.000 Tonnen CO₂-Bindung entspricht. Aktuell plant und realisiert das Unternehmen in Deutschland und Österreich rund 15 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 300.000 Quadratmetern in Holzhybridbauweise.

2024 entstanden in Deutschland so viele Holz- und Holzhybridbauten wie nie zuvor. „Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend, sondern eine strategische Realität“, sagt Egert. „Die Zukunft der Immobilienwirtschaft ist grün. Wer Nachhaltigkeit als Chance begreift, kann Quartiere resilienter gestalten und die Akzeptanz bei Nutzern wie bei der Öffentlichkeit steigern.“

Holzbau überzeugt nach seinen Worten ebenso in der Praxis. Vorfertigung verkürzt Bauzeiten, flexible Grundrisse erleichtern Umnutzungen, und Dämm- sowie Brandschutzwerte sind hoch. Der EBH 2025 bringt die zentralen Akteure zusammen – von Architekten über Entwickler bis zu Investoren. In seinem Beitrag zeigt Bernhard Egert, wie Projektentwicklung und Holzbau zusammenwirken, um nachhaltige Stadtquartiere in Europa voranzubringen.

Über UBM Development

UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green und Smart Building in Metropolregionen wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit über 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen. www.ubm-development.com