19.11.2025 | 7 Bilder

Münchens erstes Holz-Hybrid-Bürogebäude i8 erhält German Design Award 2026

Die R&S Immobilienmanagement GmbH überzeugt die Jury in der Kategorie „Excellent Architecture – Architecture Public“ mit dem ganzheitlichen Konzept „The Holistic Workplace Experience“.
Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

München, 19. November 2025. Gerade fertiggestellt, schon lange vor Fertigstellung vollvermietet und bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet: Das Bürogebäude i8 im iCampus im Münchner Werksviertel wurde mit dem German Design Award 2026 als Winner prämiert. Der Award würdigt das i8 als wegweisendes Beispiel für ganzheitliche Architektur, Nachhaltigkeit, Nutzererlebnis und Designqualität. Erst vor wenigen Wochen hat das Objekt den renommierten ZIA Office Award erhalten.

Wer das Gebäude betritt, spürt sofort die Atmosphäre: Es riecht nach Holz, die Akustik wirkt natürlich, Tageslicht wandert durch das Foyer und die Büros. Eine auf Aufenthaltsqualität ausgelegte Gestaltung lässt Mitarbeiter gern ins Büro kommen. „Die Besonderheit des i8 besteht darin, dass die Idee der Holz-Hybrid-Konstruktion nicht an der Fassade endet, sondern sich konsequent im Inneren fortsetzt. Das Gebäude funktioniert wie ein begehbares Möbel – jedes Detail ist sichtbar, spürbar und funktional durchdacht. Holz bleibt als Werkstoff allgegenwärtig und schafft eine Atmosphäre, die Architektur und Nutzung verbindet“, sagt Tom Stehmann, Projektleiter bei der R&S Immobilienmanagement GmbH.

2.300 Tonnen gebundenes CO2 und Werksviertelgeschichte

Das i8 verkörpert die zeitgenössische Interpretation nachhaltigen Bürobaus nach den Entwürfen des dänischen Architekturbüros C.F. Møller. Die charakteristische Farbgebung der Fassade in Anlehnung an DB601 – der Eisenglimmerfarbe der Deutschen Bahn – referenziert auf die industrielle Standortgeschichte am Ostbahnhof. Vor allem aber stecken im i8 rund 1.700 Kubikmeter BauBuche, die mehr als 2.300 Tonnen CO2 binden. Die Holz-Hybrid-Konstruktion reduziert die CO2-Emissionen um rund 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Bauweisen. Zudem besteht die Fassade aus recyceltem End-of-Life-Aluminium.

Die Nachhaltigkeit endet nicht an der Fassade, sondern prägt hinein bis ins Foyer und die Innenräume – vom Materialeinsatz über Farben bis zu den Texturen. „Nutzer erleben keine Brüche, sondern eine Einheit des Gebäudes“, erklärt Stehmann.

Biophiles Raumkonzept führt Holzidee im Innern fort

Die Idee des Holzes als Identitätsträger zeigt sich in den Büros. Für den Innenausbau der Büroflächen des Mieters Synopsys hat das beauftragte Unternehmen Gensler ein Raumkonzept entwickelt, dass das Thema Holz weiterführt und sich an hochwertigen Hotelwelten orientiert. Das Ergebnis umfasst modulare Möbelkonzepte, zoniertes Licht und ein Wechselspiel aus Geborgenheit und Offenheit.

"Mieter wie Synopsys berichten von einer 50%igen Steigerung der Büroanwesenheit nach dem Umzug ins i8 im Frühjahr 2025 - ein klarer Indikator für die Attraktivität und Wirkung des Gebäudes auf Mitarbeitende. Flexible Raumkonzepte, inspirierte Designlösungen und eine hospitality-orientierte Innenarchitektur machen die Bürowelten im Gebäude zu einem Magneten für Talente", sagt Philip Tidd, Regional Client Relationship Leader Europe bei Gensler München.

Sogar die Gastronomie im Erdgeschoss folgt dem ganzheitlichen Anspruch: Das soeben eröffnete Restaurant NICE ist kein standardisiertes Konzept, sondern ein Ort gelebter Regionalität. Fünf Freunde führen die Küche mit Leidenschaft, setzen auf regionale Zutaten und Handwerkskunst.

Über R&S Immobilienmanagement
Die R&S Immobilienmanagement GmbH ist eine eigenständige Tochter der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist ein integraler Immobiliendienstleister mit Fokus auf nachhaltige Immobilienentwicklungen. Mit der Entwicklung des iCampus im Werksviertel ist die R&S Immobilienmanagement GmbH derzeit einer der größten Projektentwickler und Bestandshalter in München. Seit 2023 ist R&S Immobilienmanagement mit der Projektentwicklung Arrival im Löwitz Quartier in Leipzig auch deutschlandweit tätig.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Projekten finden Sie unter: www.rusim.de

Über den iCampus im Werksviertel

Mit 120.000 Quadratmeter Geschossfläche ist das Work-Life-Quartier iCampus im Werksviertel ein bedeutender Teil der mehrfach prämierten Stadtentwicklung Werksviertel in München. Insgesamt 10 Teilprojekte soll der iCampus am ehemals industriell geprägten Areal hinter dem Münchener Ostbahnhof bis 2028 beheimaten. Acht Gebäude sind bereits vollvermietet, sieben fertiggestellt – darunter die historische i1-Rhenania Villa und das i5-i7 House of Communication. Mit etwa 20 angesiedelten internationalen Unternehmen, fünf Gastronomen, vier Einzelhändlern, zwei Hotels und weiteren Dienstleistern ist der iCampus im Werksviertel heute nicht nur eine attraktive Adresse für Unternehmen, sondern auch das Nahversorgungszentrum des gesamten Werksviertels. Es folgen zwei weitere Highlights: die Fertigstellung des i8, Münchens erstes Holzhybridbürogebäude, und der Baubeginn für das Mixed-Use Neubauprojekt i10 in 2026.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.icampus-muenchen.de

Über Gensler

Mit weltweit 57 Standorten ist Gensler seit 1988 auch in Europa fest etabliert. Um der wachsenden Nachfrage unserer europäischen Kunden gerecht zu werden, eröffneten wir 2018 unser erstes deutsches Büro in München – 2022 folgte ein zweiter Standort im Herzen Deutschlands: Berlin. 

Beide Büros ermöglichen es uns, unsere Kund:innen in ganz Deutschland sowie in den angrenzenden Ländern umfassend und individuell zu betreuen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.gensler.com

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (7)

Büroflächen Synopsys im i8
11 648 x 8 736 © Gensler
Büroflächen Synopsys im i8
1 920 x 1 440 © Gensler
Büroflächen Synopsys im i8
1 920 x 1 440 © Gensler
Holztreppe im Atrium mit Sitzmöglichkeiten
8 000 x 6 002 © Yohan Zerdoun, R&S Immobilienmanagement GmbH
Atrium i8
8 000 x 6 002 © Yohan Zerdoun, R&S Immobilienmanagement GmbH
Außenansicht i8
8 000 x 6 001 © Yohan Zerdoun, R&S Immobilienmanagement GmbH
Fassade i8
8 051 x 5 367 © Christopher König - Goldbird Media

Kontakt

Kai Oppel
Kai Oppel

Scrivo Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

tel:      +49 89 45 23 508 11
email: kai.oppel@scrivo.de
web:   www.scrivo.de