26.11.2025 | 10 Bilder

Phänomenal digital: MONACO im Werksviertel erhält WiredScore Platinum-Zertifizierung

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

München, 27.11.2025 – Hacker müssen draußen bleiben: Das Office-Highlight MONACO im Münchner Werksviertel hat bereits mit dem Start der Hochbauphase die WiredScore Platinum-Zertifizierung erhalten. Damit wird das innovative Bürogebäude des Projektentwicklers Rock Capital Group zur Fertigstellung Mitte 2027 zu den technologisch sichersten und digital top ausgestatteten Objekten am Münchner Markt gehören.

Für zukünftige Mieter bedeutet der WiredScore Platin-Standard Zukunftssicherheit, Konnektivität und Ausfallsicherheit. „In Zeiten, in denen Unternehmen immer öfter von Cyberangriffen bedroht sind, bringt dieser höchste technische Standard mehr als schnelles Arbeiten und einen herausragenden Mobilfunkempfang im gesamten Haus, auch in Aufzügen und in der Tiefgarage. Er garantiert auch Sicherheit“, sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group, die das Gebäude seit Frühjahr 2025 im Münchner Werksviertel errichtet.

Pro Woche kommt es im Schnitt zu 1286 Cyberangriffen in deutschen Firmen, Tendenz stetig steigend. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom haben sich in den letzten zwölf Monaten 9 von 10 Unternehmen (87 Prozent) mit Daten-Diebstahl und digitaler Industriespionage konfrontiert gesehen. Betriebsausfälle, Ersatzmaßnahmen und Umsatzeinbußen durch Plagiate summieren sich zu einem Schaden von 289,2 Milliarden Euro. Deutschland ist damit das am stärksten betroffene Land innerhalb der Europäischen Union.

Wißmeier: „In diesem hochsensiblen Umfeld wird die digitale Infrastruktur von Gebäuden zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor und Sicherheitsgarant.“ Moderne Büroimmobilien müssen nach seinen Worten heute weit mehr leisten, als eine einfache Internetverbindung bereitzustellen – sie müssen als redundante und resiliente Hochleistungssysteme konzipiert sein. „Durch diversifizierte Hauseinführungen für Telekommunikationskabel kann das Gebäude auf unterschiedlichen Wegen angebunden werden, sodass bei Ausfall einer Leitung die Konnektivität über alternative Wege aufrechterhalten bleibt“, erklärt Andreas Wißmeier.

Der Platin-Standard garantiert im MONACO eine gesicherte Infrastruktur mit exklusiven, zutrittskontrollierten Telekommunikationsräumen sowie eine lückenlose Mobilfunkabdeckung von der Tiefgarage bis zur Dachterrasse. Das bedeutet: Notrufe funktionieren überall, Videokonferenzen brechen nicht ab, und kritische Kommunikation bleibt selbst in Krisensituationen gewährleistet.

Damit dies möglich ist, macht die Rock Capital Group einiges anders. Künftige Mieter können mindestens drei Netzbetreiber mit High-Speed-Verbindung wählen- ein wirksamer Schutz vor Abhängigkeiten und zugleich ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. Auch baulich schafft der Bauherr optimale Voraussetzungen: Großzügige Kapazitätsreserven in Steigschächten, Hauseinführungen und Telekommunikationsräumen sowie eine eigentümerseitige Glasfaservorverkabelung stellen sicher, dass das Gebäude mit technologischen Entwicklungen jederzeit und auch in Zukunft mitwachsen kann.

Andreas Wißmeier: „Kein Land in der Europäischen Union steht so sehr im Fokus bei kriminellen Hackern wie Deutschland, das zeigt der jüngste Microsoft Digital Defense Report. Angesichts dessen ist die erreichte WiredScore Platinum-Zertifizierung mehr als eine Auszeichnung – sie ist ein Versprechen an unsere Mieter. Ein Versprechen, dass ihre Konnektivität geschützt ist, ihre Daten sicher übertragen werden und ihr Geschäftsbetrieb auch in Krisenzeiten nicht gefährdet wird."

Die WiredScore Platinum-Zertifizierung unterstreicht den Exzellenz-Anspruch des MONACO. Während die Immune Office Technologie mit hochentwickelten Lüftungs- und Filtrationssystemen die physische Gesundheit der späteren Nutzer des MONACO schützt, ermöglicht die digitale Infrastruktur die digitale Leistungsfähigkeit der Mieter. Auch architektonisch setzt das Gebäude Maßstäbe, entworfen vom renommierten Rotterdamer Architekturbüro MVRDV, und wurde bereits mit dem German Design Award 2025 und dem ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie „Concept – Visionary and Uncompleted Architecture” ausgezeichnet.

Über MONACO

Mit dem MONACO entsteht im Werksviertel ein einzigartiges, architektonisches Highlight, das im Hinblick auf Design und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt. Mitte 2027 soll das Bürogebäude bezugsfertig sein. Mit rund 4.000 Quadratmetern Bürofläche – teilbar ab etwa 600 Quadratmeter – auf sieben Etagen, etwa 580 Quadratmeter begrünter Terrassen inklusive Pocket Garden sowie dem innovativen Immune Office-Konzept setzt das Gebäude Maßstäbe in Gesundheit, New Work und Nachhaltigkeit. Die charakteristische Fassade aus wiederverwendeten Klinkersteinen und recycelten Kunststoffschindeln stiftet Identität und setzt im städtischen Raum ein Statement für die Zukunft. Neben der bereits erzielten WiredScore Zertifizierung strebt die Rock Capital Group für das MONACO weitere höchste Auszeichnungen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung an: LEED Platinum und WELL Platinum. Das MONACO, vom renommierten Rotterdamer Architekturbüro MVRDV entworfen, wurde bereits vor dem Spatenstich mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Die zentrale Lage des Büroneubaus in unmittelbarer Nähe des Ostbahnhofs bindet die Mitarbeiter vor Ort nicht nur bestens an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr an, sondern auch an den Mittleren Ring, die Autobahnen sowie die Messe München und den Flughafen München. Entwickelt wird das Projekt von der Rock Capital Group, einem der führenden Projektentwickler für zukunftsfähige Stadtquartiere in München und Frankfurt. Weitere Informationen sind unter www.monacooffice.de

 

Über Rock Capital Group

Die Rock Capital Group ist eines der führenden deutschen Projektentwicklungsunternehmen im Bereich Wohn- und Gewerbebau, das von den Geschäftsführern Peter G. Neumann und Christian Lealahabumrung gegründet wurde. Durch die umfangreiche Erfahrung der Rock Capital Group in der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie Stadtquartieren ist man derzeit sehr engagiert in der Schaffung neuer Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Labor, Hotel- und Einzelhandelsflächen in bestehenden Bestandsstrukturen durch kreative Konzeptionen und Planungen. Derzeit befindet man sich in der Entwicklung von ca. 1.000.000 m² an Büro-, Gewerbe-, Wohn-, Biotech- und LifeScience, Einzelhandels- und Hotelflächen sowie über 6.000 neuen Wohneinheiten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 8,0 Milliarden Euro im Raum München und Frankfurt. Weitere Informationen sind unter www.rock-capital.de

Über WiredScore:
WiredScore ist das führende internationale Zertifizierungssystem für digitale Konnektivität in Büro- und Wohnimmobilien. Weltweit sind über 4.000 Gebäude in mehr als 160 Städten zertifiziert, in denen über 8 Millionen Menschen arbeiten und leben. Die Zertifizierung ermöglicht es Bestandshaltern und Projektentwicklern, die digitale Infrastruktur ihrer Gebäude zu verstehen, zu verbessern und zu vermarkten.


WiredScore

Über WiredScore:
WiredScore ist das führende internationale Zertifizierungssystem für digitale Konnektivität in Büro- und Wohnimmobilien. Weltweit sind über 4.000 Gebäude in mehr als 160 Städten zertifiziert, in denen über 8 Millionen Menschen arbeiten und leben. Die Zertifizierung ermöglicht es Bestandshaltern und Projektentwicklern, die digitale Infrastruktur ihrer Gebäude zu verstehen, zu verbessern und zu vermarkten.

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (10)

MONACO_Rock_Capital_Lobby
14 043 x 7 900
02 Terrace
5 000 x 3 536
MONACO_Rock_Capital_Working_Cafe
14 043 x 7 900
MONACO Dachterrasse
2 828 x 2 000 © MVRDV
04 Dachterrasse
6 000 x 6 000
MONACO Office
14 043 x 7 900 © © MVRDV
MONACO Büro
14 043 x 7 900 © © MVRDV
MONACO Garden
5 000 x 3 534 © MVRDV
MONACO Terrassen
5 000 x 3 536 © MVRDV
MONACO
5 000 x 3 536 © MVRDV


Kontakt

Kai Oppel
Kai Oppel

Scrivo Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

tel:      +49 89 45 23 508 11
email: kai.oppel@scrivo.de
web:   www.scrivo.de