03.11.2025 | 5 Bilder

Schon jetzt eine Ikone: MONACO in München gewinnt ICONIC AWARD 2025

MONACO Dachterrasse © MVRDV

Zwischen bunten Recycling-Plastikschindeln, Bäumen und dem Riesenrad im Werksviertel können die Nutzer des MONACO die Dachterrassen nutzen, um Gedanken freien Lauf zu lassen.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

München, 4. November 2025 – Visionär, spektakulär – und jetzt schon zweifacher Preisträger: Das Office-Highlight MONACO der Rock Capital Group in bester Münchner Innenstadtlage ist mit dem ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie „Concept – Visionary and Uncompleted Architecture” als Gewinner ausgezeichnet worden. Die internationale Fachjury würdigt damit das innovative, nachhaltige und mutige Konzept des Gebäudes, das bereits in der Bauphase neue Maßstäbe setzt.

Der international renommierte Architektur- und Designpreis des German Design Council zeichnet seit über zehn Jahren wegweisende Projekte aus, die das Zusammenspiel von Architektur, Design und Innovation in den Mittelpunkt stellen. 2025 wählte die Fachjury aus mehr als 560 Einreichungen aus über 40 Ländern die überzeugendsten Arbeiten. Das MONACO ist als Portal zum Werksviertel in München, einer der spannendsten Quartiersentwicklungen Europas, ein Aushängeschild für Nachhaltigkeit, Urbanität und New Work und beeindruckt die Jury mit seinem interdisziplinären Ansatz: Hier verbindet sich ökologisches Bewusstsein mit ästhetischer Qualität und vielfältiger Nutzbarkeit.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem ICONIC AWARD. Der Preis zu diesem frühen Zeitpunkt bestätigt unsere Vision: Das Werksviertel ist ein besonderer Standort, der auch eine besondere Architektur und Gestaltung verlangt. Der Entwurf für das MONACO stammt aus der Feder des Rotterdamer Architekturbüros MVRDV und sieht auf über 4500 Quadratmetern nicht nur hochmoderne, außergewöhnliche Office-Spaces, sondern mit verschiedenen Terrassen, Roof-Tops und versteckten Pocket-Gärten auch eine Umgebung für ein kreatives Miteinander vor“, sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. Und weiter: „Mit dem MONACO schaffen wir ein Gebäude, das eine Geschichte erzählt. Die recycelten Klinker beginnen mit „Es war einmal…”, das flexible Interior-Konzept entspricht modernsten Ansprüchen agiler Unternehmen und die farbenfrohe und extrem stylische Fassade mit Schindeln aus recyceltem PVC, nachhaltige Bodenbeläge aus Kork oder aufgearbeitetem Holz sowie die insektenfreundliche Außenbeleuchtung und unzählige Blühpflanzen erzählen von einer nachhaltigen Zukunft.” Materialien und Details verleihen dem MONACO eine einzigartige Identität und machen es zu einem echten Unikat in der Münchner Bürolandschaft.

Als erstes Gebäude in Deutschland überhaupt wird das MONACO mit den recycelten Kunststoffschindeln von Pretty Plastic umkleidet – eine Materialinnovation aus den Niederlanden, gefertigt aus alten Fensterrahmen, Rohren und weiteren PVC-Reststoffen von Baustellen. Eine gelebte Blaupause für den vielbesprochenen „Cradle-to-Cradle-Ansatz“. Andreas Wißmeier: „Wir nehmen mit der Entscheidung für diese absolut innovative und wunderschöne Fassade und das nachhaltige Interior bewusst Mehrkosten in Kauf, um ein Zeichen zu setzen. Nur durch Mut und Umdenken kann sich Architektur weiterentwickeln und damit lebenswerte Städte für die Zukunft schaffen.”

Genau dieses Denken zeichnet das German Design Council mit den ICONIC AWARDS aus, der Architektur nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil eines größeren gestalterischen Ökosystems. Das MONACO setzt nicht nur durch die Gestaltung, sondern auch mit seinen inneren Werten inklusive innovativem Immune Office-Konzept und intelligenter Energie-Planung Maßstäbe in Gesundheit, New Work und Nachhaltigkeit. Mit der Fertigstellung Ende 2027 strebt die Rock Capital Group für das MONACO höchste Auszeichnungen an: LEED Platinum, WiredScore Platinum und WELL Platinum. Der ICONIC AWARD 2025 ist bereits die zweite bedeutende Anerkennung nach dem German Design Award 2025 für das visionäre Projekt im Münchner Werksviertel.

Über MONACO

Mit dem MONACO entsteht im Werksviertel ein einzigartiges, architektonisches Highlight, das im Hinblick auf Design und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt. Mitte 2027 soll das Bürogebäude bezugsfertig sein. Mit rund 4.000 Quadratmetern Bürofläche – teilbar ab etwa 600 Quadratmetern – auf sieben Etagen, etwa 580 Quadratmeter begrünter Terrassen inklusive Pocket Garden sowie dem innovativen Immune Office-Konzept setzt das Gebäude Maßstäbe in Gesundheit, New Work und Nachhaltigkeit. Die charakteristische Fassade aus wiederverwendeten Klinkersteinen und recycelten Kunststoffschindeln stiftet Identität und setzt im städtischen Raum ein Statement für die Zukunft. MONACO strebt höchste Auszeichnungen im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung an: LEED Platinum, WiredScore Platinum und WELL Platinum. Das MONACO, vom renommierten Rotterdamer Architekturbüro MVRDV entworfen, wurde bereits vor dem Spatenstich mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Die zentrale Lage des Büroneubaus in unmittelbarer Nähe des Ostbahnhofs bindet die Mitarbeiter vor Ort nicht nur bestens an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr an, sondern auch an den Mittleren Ring, die Autobahnen sowie die Messe München und den Flughafen München. Entwickelt wird das Projekt von der Rock Capital Group, einem der führenden Projektentwickler für zukunftsfähige Stadtquartiere in München und Frankfurt. Weitere Informationen sind unter www.monacooffice.de

 

Über Rock Capital Group
Die Rock Capital Group ist eines der führenden deutschen Projektentwicklungsunternehmen im Bereich Wohn- und Gewerbebau, das von den Geschäftsführern Peter G. Neumann und Christian Lealahabumrung gegründet wurde. Durch die umfangreiche Erfahrung der Rock Capital Group in der Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie Stadtquartieren ist man derzeit sehr engagiert in der Schaffung neuer Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Labor, Hotel- und Einzelhandelsflächen in bestehenden Bestandsstrukturen durch kreative Konzeptionen und Planungen. Derzeit befindet man sich in der Entwicklung von ca. 1.000.000 m² an Büro-, Gewerbe-, Wohn-, Biotech- und LifeScience, Einzelhandels- und Hotelflächen sowie über 6.000 neuen Wohneinheiten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 8,0 Milliarden Euro im Raum München und Frankfurt. Weitere Informationen sind unter www.rock-capital.de

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

MONACO Dachterrasse
2 828 x 2 000 © MVRDV
MONACO Office
14 043 x 7 900 © © MVRDV
MONACO Büro
14 043 x 7 900 © © MVRDV
MONACO Garden
5 000 x 3 534 © MVRDV
MONACO Terrassen
5 000 x 3 536 © MVRDV


Kontakt

Kai Oppel
Kai Oppel

Scrivo Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

tel:      +49 89 45 23 508 11
email: kai.oppel@scrivo.de
web:   www.scrivo.de