26.11.2025 | 9 Bilder

Thule48: Grüner Schlussstein im Berliner Quartier Immergrün

Der Bauherr UBM Development vollendet mit Thule48 das Wohnprojekt des Quartiers und schafft 78 besonders nachhaltige Wohnungen mitten in der Stadt.
Thule48 Aussenansicht © (c) HH Vision

Form trifft Funktion: Moderne Linienführung und hochwertige Materialien prägen das äußere Erscheinungsbild

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Berlin, 26. November 2025 – Beim Quartier Immergrün ist der Name Programm: Stadtgrün wird nicht nur erhalten, sondern aktiv gestaltet. Begrünte Flächen verbessern das Mikroklima, dämpfen Lärm und machen das Wohnen angenehmer. Das Neubauprojekt in der Thule 48 in der gleichnamigen Straße komplettiert als besonders nachhaltiger Baustein das beliebte Quartier im Berliner Bezirk Pankow. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro zanderroth entsteht bis 2027 ein Gebäude, das Stadt und Natur auf besondere Weise verbindet – durch harmonische Formensprache, Energieeffizienz und durchdachte Begrünung.

Ein Quartier findet seinen Abschluss

„Mit 78 Wohnungen fügt sich das Vorhaben Thule48 in das gewachsene Ensemble von Immergrün ein. Das Gebäude bringt urbane Lebendigkeit und naturnahes Wohnen unter ein Dach – mit hochwertiger Architektur, nachhaltiger Technik und klarem Fokus auf Lebensqualität“, sagt Christian Berger, Vorsitzender der Geschäftsführung bei UBM Development Deutschland. Ein Highlight im wahrsten Sinn des Wortes ist der gemeinschaftliche Dachgarten. Der beherbergt nicht nur eine Photovoltaikanlage, sondern ebenso Spiel- und Sportflächen, einen Terrassenbereich sowie ein Abstellraum für das Mobiliar.

Immergrün gehört schon heute zu den begehrtesten Wohnlagen der Stadt. Mit Thule48 erreicht das Quartier seinen gestalterischen Abschluss. Berger: „Zielgruppe sind vor allem Käufer aus der Stadt, die in nachhaltigen Wohnbau investieren und so gleichzeitig Verantwortung für kommende Generationen übernehmen wollen.“

Nachhaltigkeit durchdacht: KfW40 Plus trifft QNG

Das Energiekonzept von Thule48 basiert unter anderem auf Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach, die einen Teil des Strombedarfs decken. Holz als Fassadenmaterial sorgt für eine warme Anmutung und reduziert den CO₂-Fußabdruck. Jede Wohnung hat einen eigenen Balkon oder eine Terrasse. Die Bewohner können optional Heizung, Beleuchtung oder Verschattung auf Wunsch mithilfe von SMART-Technologie steuern.

Durch seine Bauweise erfüllt das Vorhaben sogar den strengen KfW40 Plus-Standard und ermöglicht Käufern so zinsgünstigere KfW-Kredite. Zusätzlich wird das Projekt für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) vorbereitet. Damit werden nicht nur Energieeffizienz und Baustoffe bewertet, sondern der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes – von der Planung über den Betrieb bis zur Wiederverwertung.

Projekt als Vorbild: Stadt und Natur in Einklang

Berger: „Thule48 zeigt, wie gut grünes Wohnen in der Stadt funktionieren kann. Balkone, eine begrünte Dachterrasse, eine filigrane Holzfassade und großzügige Außenanlagen machen das Gebäude zu einem echten Vorbild für ökologisches Bauen.“

Mehr Informationen unter: https://www.thule48.de/

Fact Sheet: Thule48

  • Standort: Thulestraße 48, Berlin-Pankow
  • Geplante Fertigstellung: 2027
  • Gesamtanzahl: 78 Wohnungen
  • 151 Fahrradstellplätze
  • 31 verfügbare KFZ-Stellplätze in der benachbarten Tiefgarage (teilweise Elektro)
  • Wohnflächen: 44 bis 106 m²
  • Außenbereiche: Jede Wohnung verfügt über Balkon oder Terrasse
  • Auf Wunsch SMART-Home-Standards (Steuerung von Außenbeschattung, Fußbodenheizung, Beleuchtung)
  • Nachhaltigkeitsaspekte:
    - KfW-40 Energieeffizienzstandard
    - Angestrebte DGNB Gold Zertifizierung
    - Intensiv begrünte Dachterrasse
    - Photovoltaikanlage auf dem Dach
  • Gemeinschaftliche Dachterrasse mit Spiel- und Sportflächen, Terrassenbereich sowie ein Abstellraum für das Mobiliar Über UBM Development


Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

UBM Development
Johannes Stühlinger
Head of Corporate Communications UBM Development AG
Mob.: + 43 664 80 1873 184
E-Mail:
johannes.stuehlinger@ubm-development.com

Über UBM Development

UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green und Smart Building in Metropolregionen wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit über 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen. www.ubm-development.com

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (9)

Thule48 Aussenansicht
5 000 x 3 200 © (c) HH Vision
Christian Berger
1 479 x 2 098 © Philipp Horak.
Thule 48 Fahrradkeller
3 840 x 2 160 © UBM
Thule48 Aussenansicht
5 000 x 3 200 © (c) HH Vision
Thule48 Wohnen
5 000 x 2 813 © (c) HH Vision
Thule48 Wohnen
5 000 x 2 500 © (c) HH Vision
Thule48 Wohnen
4 500 x 3 600 © (c) HH Vision
Thule48 Vogelperspektive
5 000 x 3 750 © (c) HH Vision
Thule48 Terrasse
3 840 x 2 160 © (c) HH Vision

Kontakt

Kai Oppel
Kai Oppel

Scrivo Communications
Lachnerstraße 33
D-80639 München

tel:      +49 89 45 23 508 11
email: kai.oppel@scrivo.de
web:   www.scrivo.de