29.09.2025 | 3 Bilder

Starlab Sustainability Weeks 2025: Kreislaufwirtschaft statt Kakteen

Die diesjährige Veranstaltungsreihe findet vom 6. bis 17. Oktober 2025 statt. Im Fokus steht das Closed-Loop-Recycling für Laborkunststoffe.
Starlab Sustainability Weeks 2025 © Starlab International GmbH

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Hamburg, 29. September 2025 – Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart der ersten TipOne-Racks mit recyceltem TipOne-Kunststoff im Juli setzt Starlab International seine Nachhaltigkeitsmission konsequent fort: Die siebte Sustainability Weeks stehen ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Vom 6. bis 17. Oktober 2025 besuchen Starlab-Mitarbeitende erneut Labore in ganz Europa, um über nachhaltige Laborpraktiken zu informieren – diesmal mit besonderem Fokus auf Recyclingsysteme im Labor.  

Von der Symbolik zur Realität der Kreislaufwirtschaft 

Während in den vergangenen Jahren vor allem das symbolische Bepflanzen von TipOne-Racks im Mittelpunkt stand, rückt 2025 die praktische Umsetzung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft in den Fokus. Die Veranstaltungen zeigen konkret auf, wie das TipOne-Recyclingsystem funktioniert und warum geschlossene Recycling-Systeme der Goldstandard für Nachhaltigkeit sind. „Über 2.000 Labore sammeln bereits ihre TipOne-Systemkomponenten für unser Recyclingsystem. Jetzt können wir den Kreis schließen und zeigen: Aus den gesammelten Materialien entstehen tatsächlich neue TipOne-Racks", erklärt Klaus Ambos, Geschäftsführer der Starlab International GmbH. 

Beratungsansatz trifft Praxiswissen 

Das Unternehmen plant zahlreiche Laborbesuche in diesem Jahr. Diese Vor-Ort-Events in kleineren Gruppen ermöglichen einen intensiveren Austausch über Nachhaltigkeitsstrategien. Statt Frontalvorträge führt das Starlab-Team beratende Gespräche, um individuelle Lösungen für nachhaltigeres Arbeiten zu entwickeln – ein Ansatz, der zu den Kernwerten des Hamburger Unternehmens gehört. 

Ergänzt werden die persönlichen Besuche durch eine internationale Webinar-Serie zum Thema "Beyond greenwashing: effective strategies for lab recycling and real sustainability". Die Online-Veranstaltungen decken die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Recycling-Systemen auf und geben praktische Hilfestellungen, um Greenwashing beim Kauf von Laborprodukten zu erkennen und zu vermeiden.  

Die Sustainability Weeks dienen auch als Plattform, um weitere Labore für das Recyclingsystem zu gewinnen. „Das Schöne an Kreislaufwirtschaft ist: Sie funktioniert umso besser, je mehr mitmachen“, erklärt Ambos. „Jedes Labor, das seine TipOne-Komponenten sammelt, verstärkt den Umwelteffekt für alle anderen. Das ist echte Kollaboration für Nachhaltigkeit.“ 

Sustainability Weeks 2026 im Frühling 

Die diesjährige Veranstaltungsreihe markiert gleichzeitig eine strategische Neuausrichtung: Ab 2026 verlegt Starlab die Veranstaltungsreihe in den Frühling. „Unsere Kunden haben uns gespiegelt, dass der Mai bessere Voraussetzungen für Nachhaltigkeitsthemen bietet als der arbeitsreiche Herbst“, erklärt Ambos. „2026 kehren dann auch die beliebten Pflanzaktionen zurück – als Ergänzung zur etablierten Kreislaufwirtschaft.“ 

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Webinaren sind unter starlab.click/webinars erreichbar. 


Über Starlab

Die Starlab International GmbH ist eine Life Science-Unternehmensgruppe. Sie ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Laborprodukten – mit Schwerpunkt auf Liquid-Handling. Die Firma ist in Deutschland, mit Hauptsitz in Hamburg, der Schweiz, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich vertreten, sowie durch europaweite Distributoren. Das Produktportfolio umfasst Labor-Verbrauchsmaterial wie Pipettenspitzen, Einkanal- und Mehrkanal-Pipetten, Zellkultur- und PCR-Verbrauchsartikel, Nitril- und Latex-Handschuhe sowie Instrumente für den allgemeinen Laborbedarf. Ein Pipetten-Service für Fabrikate aller Hersteller rundet das Angebot ab. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen richtet sich Starlab an Forschungseinrichtungen im öffentlichen Sektor wie biologische und medizinische Institute, Universitäten und Krankenhäuser sowie an Unternehmen in den Bereichen der Life Sciences. Der Erfolg basiert auf kundenorientierter Lösungsexpertise und langjähriger Erfahrung bezüglich Liquid-Handling-Einmalprodukten. Mit TipOne® gehört Starlab weltweit zu den führenden Anbietern von Pipettenspitzen. Dabei stehen Qualität, Service und Preis stets im Mittelpunkt. 
Mehr Informationen unter: starlabgroup.com 

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Starlab Sustainability Weeks 2025
2 000 x 1 349 © Starlab International GmbH
Starlab Sustainability Weeks 2025
2 000 x 1 589 © Starlab International GmbH
Starlab Sustainability Weeks 2025
2 000 x 1 349 © Starlab International GmbH


Kontakt

Lilla Lazar

Lilla Lazar
SCRIVO Communications
Lachnerstr. 33
80639 München 

Tel: +49 (0)89 45 23 508-17
E-Mail: lilla.lazar@scrivo.de
Web: www.scrivo.de