15.10.2025 | 5 Bilder

10 Jahre StarGuard: Starlab feiert Jubiläum seiner Handschuh-Marke 

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Hamburg, 15. Oktober 2025 – Sie sind wie der Reifen am Auto oder die rutschfeste Sohle am Schuh: unscheinbar, aber unverzichtbar. Starlab, vor allem bekannt für seine TipOne-Pipettenspitzen, feiert in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum seiner Handschuhmarke StarGuard. 

Der unterschätzte Alltagsheld  

Einweg-Handschuhe zählen zu den größten Verbrauchsposten im Labor. Allein die University of Cambridge hat ihren jährlichen Bedarf 2023 auf über vier Millionen Nitrilhandschuhe beziffert. Trotz dieser Dimensionen stehen Handschuhe selten im Rampenlicht. „Handschuhe sind wie ein guter Torwart“, sagt Klaus Ambos, Geschäftsführer der Starlab International GmbH. „Solange alles läuft, bemerkt man sie kaum. Aber wenn sie fehlen oder schlecht sind, merkt man es sofort.“ 

Vom ersten Handschuh zur etablierten Produktfamilie 

Handschuhe sind der entscheidende Kontaktpunkt zwischen Mensch und Wissenschaft. Dort, wo die Hand auf Life Science trifft, sorgen sie für Sicherheit. Im Juni 2014 hat Starlab den ersten StarGuard Handschuh auf den Markt gebracht. Bereits zu Beginn hat er durch sein geringes Dermatitis-Potenzial überzeugt, da bei der Produktion auf Beschleuniger verzichtet wurde. Damit hat sich StarGuard gezielt an Kunden mit empfindlicher Haut gerichtet. 

Bereits ein Jahr später hat Starlab das Sortiment modernisiert und die StarGuard-Familie gegründet. Fünf Modelle – Comfort, Protect, Protect+, Sensitive und Touch – haben eine Vielzahl von Anwendungen im Labor abgedeckt. „Von Anfang an wollten wir den richtigen Handschuhschutz für die meisten Anwendungen anbieten“, sagt Ambos. Hochwertige Materialien, unterschiedliche Farbgebungen zur schnellen Unterscheidung, höchste Standards als PSA Kategorie III, sowie hervorragender Spritzschutz gegen Chemikalien haben die StarGuard-Reihe schnell zum festen Bestandteil des Labors gemacht. Klaus Ambos: „Nach zehn Jahren ist StarGuard längst mehr als ein einzelnes Produkt: Es ist eine etablierte Marke, die in Forschung und Laboralltag für Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit steht.“ 

Alle Handschuhe sind nach EN ISO 374-1:2016 Typ B klassifiziert und bieten damit zuverlässigen Schutz gegen Chemikalienrisiken. Außerdem haben zwei der Handschuhe einen AQL-Wert von 0,65, sodass Anwender sich auf die erwartete Qualität und Leistung verlassen können. Zusätzlich erfüllen alle Handschuhe die Anforderungen der EN ISO 374-5:2016 und schützen somit auch vor Bakterien, Pilzen und Viren. 

Starlab setzt nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Die StarGuard-Fabriken setzen sich aktiv für die Reduzierung der Umweltbelastung bei der Handschuhproduktion ein. Durch effiziente Produktionslinien, den Einsatz von Solarenergie und die Einhaltung der ISO 14001-Norm minimieren die Fabriken den Energie- und Wasserverbrauch. Zudem werden die Handschuhe in recycelbaren Verpackungen geliefert und direkt vom Herstellungsstandort an das Starlab-Lager versendet, was den Transportbedarf durch den Wegfall des üblichen Zwischenlagers für die Verteilung erheblich reduziert. Darüber hinaus werden die StarGuard Comfort Handschuhe in größeren 250-Stück-Boxen geliefert (zusätzlich zu den Standardformaten mit 100 und 200 Stück), was den Verpackungsmaterialverbrauch weiter reduziert und die Versandeffizienz optimiert. Starlab legt großen Wert auf ethische Praktiken in der gesamten Lieferkette und stellt sicher, dass alle Produktionsstätten den Standards der ILO (International Labour Organisation) entsprechen und dass ethische und verantwortungsvolle Herstellungspraktiken durch die WRAP-Zertifizierung (Worldwide Responsible Accredited Production) verifiziert werden. 

Über Starlab

Die Starlab International GmbH ist eine Life Science-Unternehmensgruppe. Sie ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Laborprodukten – mit Schwerpunkt auf Liquid-Handling. Die Firma ist in Deutschland, mit Hauptsitz in Hamburg, der Schweiz, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich vertreten, sowie durch europaweite Distributoren. Das Produktportfolio umfasst Labor-Verbrauchsmaterial wie Pipettenspitzen, Einkanal- und Mehrkanal-Pipetten, Zellkultur- und PCR-Verbrauchsartikel, Nitril- und Latex-Handschuhe sowie Instrumente für den allgemeinen Laborbedarf. Ein Pipetten-Service für Fabrikate aller Hersteller rundet das Angebot ab. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen richtet sich Starlab an Forschungseinrichtungen im öffentlichen Sektor wie biologische und medizinische Institute, Universitäten und Krankenhäuser sowie an Unternehmen in den Bereichen der Life Sciences. Der Erfolg basiert auf kundenorientierter Lösungsexpertise und langjähriger Erfahrung bezüglich Liquid-Handling-Einmalprodukten. Mit TipOne® gehört Starlab weltweit zu den führenden Anbietern von Pipettenspitzen. Dabei stehen Qualität, Service und Preis stets im Mittelpunkt. 
Mehr Informationen unter: starlabgroup.com 

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

Der unsichtbare Held im Labor – 10 Jahre StarGuard
2 000 x 1 333 © Starlab International GmbH
Der unsichtbare Held im Labor – 10 Jahre StarGuard
2 000 x 1 333 © Starlab International GmbH
Der unsichtbare Held im Labor – 10 Jahre StarGuard
2 000 x 1 333 © Starlab International GmbH
Der unsichtbare Held im Labor – 10 Jahre StarGuard
1 333 x 2 000 © Starlab International GmbH
Der unsichtbare Held im Labor – 10 Jahre StarGuard
2 000 x 1 333 © Starlab International GmbH


Kontakt

Lilla Lazar

Lilla Lazar
SCRIVO Communications
Lachnerstr. 33
80639 München 

Tel: +49 (0)89 45 23 508-17
E-Mail: lilla.lazar@scrivo.de
Web: www.scrivo.de